Kurs Vortag | 94,85 |
Öffnen | 94,85 |
Gebot | 95,25 x 0 |
Briefkurs | 95,26 x 0 |
Tagesspanne | 92,37 - 95,47 |
52-Wochen-Spanne | 68,44 - 103,70 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.147.203 |
Marktkap. | 62,63B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,14 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 16,63 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 5,73 |
Gewinndatum | 04. Mai 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 5,80 (5,95%) |
Ex-Dividendendatum | 12. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 100,20 |
Im Streit um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 will die EU-Kommission zügig auf die Bedenken von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) reagieren.Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) erhofft sich von der EU-Kommission einen schnellen Kompromissvorschlag: "Die Bedenken der FDP sind aus meiner Sicht grundsätzlich ausräumbar, und dies sollte jetzt wirklich zügig passieren, damit die Hängepartie beendet ist", sagte Lemke in Brüssel.
Die Volkswagen -Tochter Audi hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren, ist beim Ausblick für das laufende Jahr aber vorsichtig. Dank voller Auftragsbücher sollen die Verkaufszahlen und der Umsatz deutlich steigen, aber die Gewinnmarge dürfte sinken, sagte Finanzvorstand Jürgen Rittersberger am Donnerstag in Ingolstadt. Höhere Material-, Rohstoff- und Lohnkosten und ein sinkender Anteil profitabler Oberklassefahrzeuge an den Verkaufszahlen sorgten für Gegenwind.
Die Versorgung mit Bauteilen läuft in der Autoindustrie wieder besser. Audi rechnet mit einem deutlichen Zuwachs bei den Verkaufszahlen bei weiterhin hohen Preisen. Doch die Kosten und China machen Sorgen.