Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.367,70
    +393,91 (+0,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.425,18
    -3,39 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Wird es in Zukunft eine Drei-Tage-Woche geben? Bill Gates sagt, das sei keine schlechte Idee

Der US-Unternehmer und Milliardär Bill Gates. - Copyright: Bennett Raglin/Getty Images
Der US-Unternehmer und Milliardär Bill Gates. - Copyright: Bennett Raglin/Getty Images

Technologie mag den Menschen nicht ersetzen, aber sie könnte eine Drei-Tage-Arbeitswoche möglich machen - zumindest glaubt Bill Gates das. Der Milliardär war zu Gast bei dem Fernsehmoderatoren Trevor Noah in seinem Podcast "What Now?", der am Dienstag erstmals ausgestrahlt wurde. Auf Noahs Frage nach der Bedrohung von Arbeitsplätzen durch künstliche Intelligenz sagte Gates, dass es eines Tages eine Zeit geben könnte, in der Menschen "nicht mehr so hart arbeiten müssen".

"Wenn man eines Tages eine Gesellschaft hat, in der man nur noch drei Tage pro Woche arbeiten muss, ist das wahrscheinlich in Ordnung", sagte Gates. Es könnte eine Welt geben, in der "Maschinen alle Lebensmittel und andere Dinge herstellen können" und die Menschen nicht mehr fünf Tage pro Woche arbeiten müssen, um ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen.

Obwohl künstliche Intelligenz einige positive Veränderungen bewirken könnte, hat Gates bereits früher auf die Risiken der KI hingewiesen, wenn sie missbraucht wird. Im Juli veröffentlichte er einen 3000 Wörter langen Blog-Beitrag über die potenziellen Auswirkungen der KI.

WERBUNG

"Ich glaube nicht, dass die Auswirkungen der KI so dramatisch sein werden wie die der industriellen Revolution, aber sie werden sicherlich so groß sein wie die Einführung des PCs. Textverarbeitungsprogramme haben die Büroarbeit nicht abgeschafft, aber sie haben sie für immer verändert", sagte Gates damals. „Arbeitgeber und Arbeitnehmer mussten sich anpassen, und das taten sie auch.“

Und Gates ist nicht der einzige Wirtschaftstitan, der eine kürzere Arbeitswoche vorhersagt. Jamie Dimon, der CEO von JPMorgan, sagte, dass die nächste Generation von Arbeitnehmern aufgrund von KI nur noch eine 3,5-Tage-Woche haben wird. "Eure Kinder werden 100 Jahre alt werden und dank der Technologie keinen Krebs haben, und sie werden wahrscheinlich dreieinhalb Tage pro Woche arbeiten", sagte Dimon im Oktober im Gespräch mit "Bloomberg".

Gates betrachtete den Schlaf einst als faul und sagte Noah, dass sich sein Leben von 18 bis 40 Jahren nur um Microsoft drehte. Heute ist er der Meinung, dass "der Sinn des Lebens nicht nur darin besteht, Arbeit zu erledigen". Unternehmen in den USA und im Ausland haben die Wirksamkeit einer viertägigen Arbeitswoche getestet. Einige haben bereits positiv über eine bessere Work-Life-Balance und Effizienz berichtet.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.