Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.361,95
    +423,80 (+0,74%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,92
    -5,91 (-0,46%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Wie die Zinswende der EZB die Immobilienpreise beeinflusst – Experten rechnen vor

Vor allem der Preis für Wohnungen im Eigentum ist gestiegen. - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening
Vor allem der Preis für Wohnungen im Eigentum ist gestiegen. - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening

Der Trend setzt sich fort: Die Immobilien-Preise in Deutschland erholen sich. So hat etwa der Europace Hauspreisindex (EPX) im Mai vor allem für Eigentumswohnungen weiter steigende Preise verzeichnet. Auch die Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser gehen weiter nach oben. Die Preise für Neubauten gingen hingegen im Mai leicht zurück.

So hat sich der Hauspreisindex für die Preise von Immobilien entwickelt. Es steigt vor allem der Wert von Wohnungen. - Copyright: Europace
So hat sich der Hauspreisindex für die Preise von Immobilien entwickelt. Es steigt vor allem der Wert von Wohnungen. - Copyright: Europace

Den zweiten Monat in Folge verzeichnete der Hauspreisindex im Mai einen Plus von 1,15 Prozent den höchsten Preisanstieg für Eigentumswohnungen innerhalb der drei Segmente. Der Index erreicht damit 209,33 Punkte. Im Vorjahresvergleich sanken die Preise um 0,88 Prozent. Im Mai verteuerten sich die Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser um 0,40 Prozent leicht. Der Index erlangte 193,54 Punkte. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate sanken die Preise noch um 2,40 Prozent.

WERBUNG

Die Daten gehen aus dem Hauspreisindex von Europace hervor. Dieser basiert auf Transaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Über das Unternehmen werden mit mehr als 20 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland abgewickelt.

Die Kosten für neue Ein- und Zweifamilienhäuser fielen im Mai leicht um 0,18 Prozent. Der Index geht damit auf 234,85 Punkte zurück. Im Vorjahreszeitraum verteuerten sich die Preise um 2,34 Prozent. Der Gesamtindex erreicht 212,57 Punkte bei einem leichten Preisanstieg von 0,43 Prozent. Innerhalb der letzten zwölf Monate fielen die Preise leicht um 0,19 Prozent.

Thomas Heiserowski, Co-CEO und Vorstand von Europace, rechnet mit weiterer Dynamik am Immobilien-Markt. - Copyright: Europace
Thomas Heiserowski, Co-CEO und Vorstand von Europace, rechnet mit weiterer Dynamik am Immobilien-Markt. - Copyright: Europace

Nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank geht Thomas Heiserowski, Co-CEO und Vorstand von Europace, von Auswirkungen auf den Markt aus. Er sagt: „Der Zinsentscheid der EZB kann für zusätzliche Dynamik im Immobilienfinanzierungsmarkt sorgen und ein Impuls für Verbraucher sein." Kunden würden dadurch womöglich weitere Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. „Das Angebot für Immobilien ist weiterhin hoch und die Zinssenkung könnte zumindest den Leadmarkt noch stärker beleben als zuletzt.“

Diese Immobilien haben Potenzial

Sein Kollege, Stefan Münter, blickt für das Unternehmen generell auf die Veränderungen am Markt. „Während die Preise für Eigentumswohnungen sowie bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser weiter steigen, sehen wir bei Neubauten eine leicht sinkende Preisentwicklung.“

Diese Trends würden die Komplexität des Marktes unterstreichen. Die Zinssenkung der EZB um 0,25 Prozentpunkte, können ein Impuls an Verbraucher sein und zusätzliche Dynamik in die Finanzierungsmöglichkeiten bringen. Das Angebot für Immobilien ist groß und die Zinssenkung könnte zumindest den Leadmarkt noch stärker beleben als zuletzt“, kommentiert Münter, ebenfalls Co-CEO und Vorstand von Europace.