Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 9 Minuten
  • DAX

    18.120,76
    +52,55 (+0,29%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.906,51
    +26,09 (+0,53%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.322,70
    -6,30 (-0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.904,58
    -563,15 (-0,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.359,37
    -30,03 (-2,16%)
     
  • Öl (Brent)

    80,27
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    25.625,70
    +142,19 (+0,56%)
     
  • TecDAX

    3.336,40
    +13,68 (+0,41%)
     
  • SDAX

    14.541,01
    +68,65 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.171,76
    +29,61 (+0,36%)
     
  • CAC 40

    7.605,68
    +34,11 (+0,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Wissing: Handelskrieg mit China wäre 'Katastrophe' für Deutschland

BERLIN (dpa-AFX) -Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat eindringlich vor den möglichen Folgen hoher Strafzölle in der EU auf Elektroautos aus China gewarnt. "Einen Handelskrieg mit China kann sich niemand wünschen. Es wäre für Deutschland eine Katastrophe und es wäre auch für die Europäische Union nicht von Vorteil", sagte der FDP-Politiker am Donnerstag in einem Videointerview der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Auf die Frage, wie er diesen Schritt bewerte, sagte Wissing: "Ich halte davon gar nichts. Die Aufgabe, die vor uns liegt, ist, dafür zu sorgen, dass wir im Wettbewerb am Markt bestehen und nicht den Wettbewerb einschränken. Die Einschränkung von Wettbewerb durch hohe Zölle führt dazu, dass der Wettbewerbsdruck auf die europäischen Hersteller abnimmt. Und das Nachsehen haben dann die Verbraucherinnen und Verbraucher, denn nur Wettbewerb sichert niedrige Preise bei bester Qualität."