Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 17 Minuten
  • DAX

    18.306,75
    +96,20 (+0,53%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.911,05
    +8,45 (+0,17%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,10
    +2,50 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.405,00
    +497,12 (+0,87%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.278,39
    -5,44 (-0,42%)
     
  • Öl (Brent)

    82,42
    +0,68 (+0,83%)
     
  • MDAX

    25.331,34
    -42,55 (-0,17%)
     
  • TecDAX

    3.336,57
    +5,90 (+0,18%)
     
  • SDAX

    14.390,72
    +39,30 (+0,27%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.214,22
    +34,54 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    7.497,81
    -32,91 (-0,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Wissenschaftler haben angeblich ein neues Kapitel der Bibel gefunden, das mehr als tausend Jahre lang unter anderen Texten verborgen war

Haben Wissenschaftler ein neues Kapitel in der Bibel entdeckt? - Copyright: manusapon kasosod via Getty Images
Haben Wissenschaftler ein neues Kapitel in der Bibel entdeckt? - Copyright: manusapon kasosod via Getty Images

Wissenschaftler haben mithilfe der Ultraviolettfotografie eine alte Version eines Kapitels der Bibel gefunden, das wohhl mehr als 1500 Jahre lang unter einem anderen Textabschnitt verborgen war.

Der Historiker Grigorij Kessel von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gab die Entdeckung in einem Artikel im Journal "New Testament Studies" Anfang dieses Jahres bekannt. "New Testament Studies" ist eine von Fachleuten geprüfte wissenschaftliche Zeitschrift, die von der Cambridge University Press herausgegeben wird.

Kessel zufolge hat er mithilfe der Ultraviolettfotografie den früheren Text unter drei Schichten von Wörtern auf einem Palimpsest entdeckt, einer Art antiken Handschrift, mit der Menschen andere Wörter überschrieben, aber oft Spuren der ursprünglichen Schrift hinterließen.

WERBUNG

Palimpseste wurden in der Antike aufgrund der Knappheit von Pergament verwendet. Die Wörter wurden wiederholt auf das Material geschrieben, bis mehrere Schichten die darunter verborgenen Wörter verdeckten.

Version war Teil einer 1500 Jahre alten Übersetzung

Bei dem von Kessel entdeckten Text handelt es sich um eine lange nicht mehr gesehene Version des zwölften Kapitels des Matthäus-Buches, das ursprünglich vor etwa 1500 Jahren Teil der altsyrischen Bibelübersetzung war, so Kessel in einer Pressemitteilung. Er sagte, er habe die Entdeckung in einem Manuskript gemacht, das in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt wird.

Das Manuskript biete Forschern einen "einzigartigen Zugang" zu den frühesten Phasen der Textentwicklung der Bibel und weise einige Unterschiede zu modernen Übersetzungen des Textes auf, heißt es in der Pressemitteilung.

Ein Arbeiter zeigt während einer Pressekonferenz am 11. April 2023 in Merida, Mexiko, eine kreisförmige Maya-Anzeigetafel, die in der archäologischen Stätte von Chichen Itza für ein Ballspiel gefunden wurde.
Ein Arbeiter zeigt während einer Pressekonferenz am 11. April 2023 in Merida, Mexiko, eine kreisförmige Maya-Anzeigetafel, die in der archäologischen Stätte von Chichen Itza für ein Ballspiel gefunden wurde.

So heißt es beispielsweise in der griechischen Originalfassung von Matthäus zwölf, eins, die heute am häufigsten verwendet wird: "Zu jener Zeit ging Jesus am Sabbat durch die Getreidefelder; und seine Jünger wurden hungrig und fingen an, die Ähren abzupflücken und zu essen", während die neu entdeckte syrische Übersetzung etwas anders lautet. Sie lautet: "Sie fingen an, die Ähren zu pflücken, rieben sie in ihren Händen und aßen sie."

Lest den Originalartikel auf Business Insider