Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.138,48
    +26,32 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.937,93
    -1.093,32 (-1,88%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,90
    -19,89 (-1,55%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.754,53
    +36,87 (+0,21%)
     
  • S&P 500

    5.467,59
    -1,71 (-0,03%)
     

Weiterer Rückschlag für Mega-Projekt Neom: Jetzt machen auch noch die Behörden in Saudi-Arabien Probleme

"The Line" ist ein wichtiger Bestandteil des Neom-Projekts. - Copyright: NEOM
"The Line" ist ein wichtiger Bestandteil des Neom-Projekts. - Copyright: NEOM

Das saudi-arabische Megaprojekt Neom scheint auf einen weiteren Stolperstein gestoßen zu sein. Der Start des 10-Milliarden-Dollar-Joint-Venture von Neom und dem dänischen Transportunternehmen DSV hat sich Berichten zufolge wegen fehlender behördlicher Genehmigungen verzögert.

Die Zusammenarbeit sollte im zweiten Quartal dieses Jahres beginnen, aber das Unternehmen teilte "ShippingWatch" mit, dass das Geschäft verschoben worden sei. "Neom ist ein umfangreiches Projekt, bei dem DSV Teil eines Joint Ventures für die gesamten Logistiklösungen sein wird. Wie wir bereits erklärt haben, sind dafür eine Reihe von behördlichen Genehmigungen erforderlich, deren Erlangung leider mehr Zeit in Anspruch nimmt, als wir gehofft hatten", so ein DSV-Vertreter gegenüber dem Magazin.

Wie Bloomberg berichtet, wartet das Frachtunternehmen noch immer auf die behördlichen Genehmigungen aus Saudi-Arabien und Ägypten. Der DSV-Vertreter sagte jedoch zu "ShippingWatch", dass seine "langfristigen Erwartungen" an die Zusammenarbeit unverändert blieben. Er fügte hinzu, dass Verzögerungen bei einem Projekt dieses Umfangs Routine seien.

WERBUNG

Das Logistikunternehmen erklärte, es übernehme Transportdienstleistungen für Neom, "während wir darauf warten, dass unser Joint Venture zustande kommt. Daher sind wir bereit, unsere Bemühungen zu verstärken, sobald die Genehmigungen vorliegen".

Vertreter von DSV und Neom reagierten nicht sofort auf die Anfragen von Business Insider nach einer Stellungnahme.

Nicht der erste Rückschlag für das Megaprojekt Neom

Neom hat in den letzten Monaten eine Reihe von Rückschlägen erlitten. Im April berichtete Bloomberg, dass man die Bevölkerungsschätzungen für das Vorzeigeprojekt von Neom, The Line, aufgrund finanzieller Bedenken reduziert habe. Die Kosten für das Projekt sind Berichten zufolge weit über die Schätzungen hinausgeschossen. In einigen Berichten werden die Kosten für die futuristische Megastadt auf 1,5 Billionen Dollar (etwa 1,4 Billionen Euro) geschätzt.

Experten zufolge hat das Königreich Schwierigkeiten, die für die teuren Pläne notwendigen Investitionen aus dem Ausland anzuziehen. Die saudischen Behörden haben sich bemüht, der Behauptung entgegenzutreten, dass sie die Pläne für die futuristische Megastadt zurückgeschraubt haben. Jüngste Berichte legen jedoch nahe, dass der Kronprinz bereit dazu ist, "harte Gespräche" über seine Vision-2030 zu führen.

Lest den Originalartikel auf Business Insider