Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 58 Minuten
  • DAX

    18.197,43
    +42,19 (+0,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.912,57
    -3,37 (-0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.329,20
    +16,00 (+0,69%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    +0,0025 (+0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.223,45
    -177,35 (-0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,75
    +11,61 (+0,92%)
     
  • Öl (Brent)

    81,44
    +0,54 (+0,67%)
     
  • MDAX

    25.374,26
    +38,34 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.328,40
    -0,57 (-0,02%)
     
  • SDAX

    14.352,46
    +55,07 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.207,87
    -17,46 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.562,57
    -46,58 (-0,61%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

WDH/Kosmetikkonzern L'Oreal sieht trotz Preissteigerungen keinen Absatzeinbruch

(Tippfehler bereinigt)

BERLIN (dpa-AFX) - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal <FR0000120321> sieht trotz Preissteigerungen weiterhin hohe Absätze. "In Deutschland boomt der Make-up-Markt seit einigen Wochen geradezu, also seitdem die Masken nicht mehr Pflicht sind", sagte das Vorstandsmitglied Alexis Perakis-Valat der "Welt am Sonntag". Zugleich steige der Durchschnittspreis. "Ähnliches sehen wir weltweit." Die Branche verkaufe sogar mehr als in den Monaten vor der Pandemie. Im Gegensatz zu Lebensmitteln sei die Frequenz, in der Kosmetik gekauft wird, niedrig. "Da ist der Druck zu sparen weniger hoch."

Der Manager, der das Geschäft mit den Massenmarkt-Marken L’Oréal Paris, Garnier, Maybelline und Nyx verantwortet, verteidigte zudem die Entscheidung des französischen Konzerns, sich in Russland nur zum Teil vom Markt zurückgezogen zu haben. "Wir werden weiterhin essenzielle Produkte anbieten, die nur einen sehr kleinen Teil unseres Geschäfts ausmachen", sagte er. "Wir haben auch eine Verantwortung für unsere Mitarbeiter in Russland."