Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    18.731,56
    +155,62 (+0,84%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.070,00
    +34,34 (+0,68%)
     
  • Dow Jones 30

    38.807,33
    +96,04 (+0,25%)
     
  • Gold

    2.381,20
    +5,70 (+0,24%)
     
  • EUR/USD

    1,0880
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.189,95
    -4,41 (-0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.518,83
    -5,97 (-0,39%)
     
  • Öl (Brent)

    74,59
    +0,52 (+0,70%)
     
  • MDAX

    27.138,43
    +172,71 (+0,64%)
     
  • TecDAX

    3.464,14
    +48,24 (+1,41%)
     
  • SDAX

    15.311,47
    +68,33 (+0,45%)
     
  • Nikkei 225

    38.703,51
    +213,34 (+0,55%)
     
  • FTSE 100

    8.271,99
    +25,04 (+0,30%)
     
  • CAC 40

    8.039,21
    +32,64 (+0,41%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.187,90
    +330,86 (+1,96%)
     

Verteidigungsexperte berichtet: Ukrainische Piloten nutzen offenbar hochriskante Taktik, die erstmals im Vietnamkrieg angewandt wurde

Videos scheinen ukrainische Piloten bei sogenannten "Wild Weasel"-Einsätzen zu zeigen, die darauf abzielen, Luftabwehrradare zu zerstören. - Copyright: Libkos/Getty Images
Videos scheinen ukrainische Piloten bei sogenannten "Wild Weasel"-Einsätzen zu zeigen, die darauf abzielen, Luftabwehrradare zu zerstören. - Copyright: Libkos/Getty Images

Die ukrainische Luftwaffe aus der Sowjetära hat nur einen Bruchteil der Größe der russischen Luftwaffe. Die Piloten wenden aber eine Taktik an, die zuerst die US-Luftwaffe entwickelte, um den Himmel über der etwa 1000 Kilometer langen Frontlinie zu kontrollieren.

In den letzten Monaten erschienen Videos, die ukrainische Piloten bei so genannten "Wild Weasel"-Einsätzen zu zeigen scheinen.

Diese Strategie besteht darin, dass die Piloten der Flugzeuge die gegnerische Flugabwehr dazu bringen, sie mit ihrem Radar zu erfassen. Dann verfolgen die ukrainischen Piloten die Radarwellen zu ihrer Quelle zurück. Anschließend schlagen sie mit Waffen wie den in den USA hergestellten AGM-88 High-Speed Anti-Radiation Missiles (HARMs) zurück, bevor die Russen sie mit Boden-Luft-Raketen (SAMs) ins Visier nehmen.

Die Ukraine nutzt eine Taktik der US-Luftwaffe aus dem Vietnamkrieg

Seit Mitte 2022 beliefern die USA die Ukraine mit HARMs. Sie verleihen den ukrainischen Piloten die Fähigkeit zur Unterdrückung feindlicher Luftverteidigung (SEAD) und zur Zerstörung feindlicher Luftverteidigung (DEAD).

Die US-Luftwaffe leistete im Vietnamkrieg Pionierarbeit in Sachen SEAD-Taktik. Sogenannte Wild Weasel-Flugzeuge hatten die Aufgabe, feindliche Luftabwehrradare zu zerstören, um den Weg für Angriffsflugzeuge frei zu machen.

WERBUNG

Die Wild Weasels verfügten über Radarempfänger zur Ortung der gegnerischen Luftverteidigung. Sie waren zunächst mit Bomben und später mit speziellen Raketen bewaffnet, die auf Radargeräte zielen konnten.

Der Begriff "Wild Weasel" geht auf das Projekt "Wild Weasel" zurück. Diese Anti-SAM-Strategie der US-Luftwaffe setzte direkte Angriffe ein, um die gegnerische Luftabwehr auszuschalten, so das National Museum of the US Air Force.

Die Strategie wurde bereits im Vietnamkrieg von der US-Luftwaffe eingesetzt. - Copyright: Stuart Lutz/Gado/Getty Images
Die Strategie wurde bereits im Vietnamkrieg von der US-Luftwaffe eingesetzt. - Copyright: Stuart Lutz/Gado/Getty Images

Diese Einsätze wurden ursprünglich als "Project Ferret" bezeichnet. Das war eine Anspielung auf das kleine Raubsäugetier, das in den Bau seiner Beute eindringt, um sie zu töten. Später wurde es in "Project Wild Weasel" umbenannt, um nicht mit dem Codenamen "Ferret" verwechselt zu werden. Diesen verwendete man im Zweiten Weltkrieg für Radarabwehrbomber.

HARM ist die jüngste dieser Luft-Boden-Raketen: ein Projektil von rund 350 Kilogramm mit einer Reichweite von etwa 145 Kilometern. Diese Raketen können das gegnerische Radar auch dann noch orten und treffen, wenn die Radarsysteme bereits abgeschaltet sind.

HARM war bereits in Kriegen in Libyen, Irak und im ehemaligen Jugoslawien im Einsatz, wie "The Economist" berichtete.

Auf diesem Bild entfernen US-Marines eine AGM-88 High Speed Anti-Radiation Missile (HARM) von einer F/A-18C Hornet. - Copyright: U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist Seaman Anthony N. Hilkowski/Released
Auf diesem Bild entfernen US-Marines eine AGM-88 High Speed Anti-Radiation Missile (HARM) von einer F/A-18C Hornet. - Copyright: U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist Seaman Anthony N. Hilkowski/Released

Diese Erfahrung wird nun in der Ukraine genutzt.

"Die Ukraine lernt eindeutig vom westlichen militärischen Denken", sagte Frederik Mertens. Er ist Strategieanalyst am Haager Zentrum für Strategische Studien. "Die Ukraine legt großen Wert auf SEAD- und DEAD-Einsätze."

Diese Missionen können ihm zufolge "sehr gefährlich" sein, vor allem für "Wild Weasels". Aber die russische Luftabwehr sei ein "Schlüsselziel".

"Dieses Spiel ist es wert", sagte Mertens.

Aber er fügte hinzu, dass die Taktik der Ukraine "weit über die klassischen Wild Weasel-Missionen von Flugzeugen mit Luft-Boden-Raketen hinausgeht."

Von Angriffen durch Spezialkräfte bis hin zu landgestützten Raketen wie GMLRS und ATACMS sowie UAVs aller Art "setzen die Ukrainer alle ihnen zur Verfügung stehenden Waffen, Truppen und Systeme ein, um die russische Luftabwehr zu unterdrücken und zu zerstören", so Mertens.

Das Militär versucht, ukrainische Flugzeuge mit westlicher Technologie kompatibel zu machen

Die Schwierigkeit, HARM für die Ukraine anzupassen, liegt in der Inkompatibilität alter sowjetischer Kampfjets wie der MIG-29 und der Su-27 mit moderner westlicher Technologie.

Letzten Monat erklärte der US-Unterstaatssekretär für Beschaffung und Instandhaltung, William LaPlante, gegenüber Reportern auf einer Konferenz in Washington DC, dass die Ukraine mit Hilfe von iPads versucht habe, ukrainische Flugzeuge mit westlichen Waffen kompatibel zu machen.

Er beschrieb, wie die in die Jahre gekommenen ukrainischen Kampfflugzeuge nun viele westliche Waffen aufnehmen und mit ihren Flugzeugen kompatibel machen können. Das liege daran, dass sie "im Grunde genommen vom Piloten über ein iPad gesteuert werden. Sie fliegen sie im Konfliktfall etwa eine Woche, nachdem wir sie ihnen geliefert haben", sagte er.

Seitdem die ukrainischen Piloten die notwendigen Anpassungen vorgenommen haben, feuerten sie Hunderte von HARMs auf russische Luftabwehrradarsysteme ab. Allerdings veränderte sich ihre Technik, so Justin Bronk. Er ist Senior Research Fellow für Airpower & Technology beim Londoner Think Tank Royal United Services Institute (RUSI).

"Während sie bei ihrer Einführung zunächst eine Reihe erfolgreicher Abschüsse gegen russische SAM-Systeme und Radare erzielten, haben die russischen SAM-Betreiber ihre Taktik schnell angepasst", so Bronk.

Jetzt dienen die HARM-Starts "eher einem unterdrückenden als einem zerstörerischen Zweck".

Nach dem Abschuss "zwingen die Raketen die russischen SAM-Betreiber, ihre Radare auszuschalten und sich zu verlagern, um nicht von ihnen getroffen zu werden", so Bronk. "So bleibt ein kurzes Zeitfenster, in dem andere Angriffssysteme wie HIMARS-Raketen oder Storm Shadow-Raketen zu nahe gelegenen Zielen vordringen können, ohne dass die Gefahr besteht, von den russischen SAMs abgefangen zu werden."

Die Lieferung von F-16 Kampfjets könnte Auswirkungen auf die Krim haben

Die modifizierten Kampfjets aus der Sowjetära ermöglichen den Ukrainern zwar den Einsatz von HARM-Raketen. Allerdings können sie nicht alle ihre Funktionen voll ausschöpfen.

"Sie haben nicht alle Fähigkeiten einer F-16", sagte General James Hecker, Befehlshaber der US-Luftstreitkräfte in Europa, zuvor bei einem Rundtischgespräch auf der Air Force Association's Air, Space Cyber Konferenz.

Daher wird die Lieferung von F-16 entscheidend für die Verbesserung der ukrainischen Luftüberlegenheit sein.

Die Lieferung der F-16 Kampfjets könnte die Luftüberlegenheit der Ukrainer erheblich verbessern. - Copyright: Photo by OLE BERG-RUSTEN/NTB/AFP via Getty Images
Die Lieferung der F-16 Kampfjets könnte die Luftüberlegenheit der Ukrainer erheblich verbessern. - Copyright: Photo by OLE BERG-RUSTEN/NTB/AFP via Getty Images

Anfang dieser Woche kündigten die Niederlande Pläne an, im Herbst mit der Lieferung ihrer F-16-Kampfjets an die Ukraine zu beginnen. Das sagte die niederländische Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren während einer Pressekonferenz in Vilnius.

Dänemark hatte zuvor erklärt, es werde im Sommer mit der Übergabe seiner Flugzeuge beginnen.

"Der Umgang mit der russischen GBAD [Ground Based Air Defense] wird entscheidend sein, um künftige ukrainische Luftangriffe zu ermöglichen, sobald die F-16-Kampfflugzeuge eintreffen", sagte Mertens gegenüber Business Insider.

Obwohl die Lieferung einer so geringen Anzahl von F-16 nicht überbewertet werden sollte, glaubt Mertens, dass sie erhebliche Auswirkungen auf die Krim haben könnte.

"Die Krim ist verwundbar: Die Russen haben relativ wenig Spielraum auf der Halbinsel, der Nachschub hängt von der Kertsch-Brücke ab und Putin hat hier sowohl politisch als auch militärisch viel zu verlieren", sagte er.

"Wenn eine begrenzte Anzahl von Kampfflugzeugen einen wirklichen Einfluss haben kann, dann hier".

Lest den Originalartikel auf Business Insider