Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.328,78
    +186,76 (+1,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.231,27
    +63,06 (+1,51%)
     
  • Dow Jones 30

    32.642,23
    +247,98 (+0,77%)
     
  • Gold

    1.964,80
    -8,70 (-0,44%)
     
  • EUR/USD

    1,0840
    -0,0007 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.128,50
    +1.313,89 (+5,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    617,58
    +16,60 (+2,76%)
     
  • Öl (Brent)

    73,11
    -0,09 (-0,12%)
     
  • MDAX

    26.884,10
    +321,68 (+1,21%)
     
  • TecDAX

    3.261,48
    +36,71 (+1,14%)
     
  • SDAX

    12.836,33
    +177,76 (+1,40%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.564,27
    +80,02 (+1,07%)
     
  • CAC 40

    7.186,99
    +98,65 (+1,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.881,57
    +165,49 (+1,41%)
     

USA und Mexiko wollen ausstehende Löhne an 13 000 Arbeiter zahlen

MEXIKO-STADT (dpa-AFX) -Mexiko und die Vereinigten Staaten wollen 13 000 ehemalige Saisonarbeiter finden, die von ihren Arbeitgebern in den USA nicht vollständig bezahlt wurden. Ihnen sollen insgesamt 6,5 Millionen US-Dollar an ausstehenden Gehältern und Vergütungen für Überstunden gezahlt werden, wie die mexikanische Arbeitsministerin Luisa Alcalde am Dienstag (Ortszeit) mitteilte.

Nach Angaben des US-Botschafters in Mexiko, Ken Salazar, handelt es sich bei den Arbeitern um landwirtschaftliche Saisonkräfte, die unter dem Visumtyp H2-A gearbeitet haben. Das US-Arbeitsministerium stellte bei Inspektionen fest, dass die Arbeiter bei ihren Einsätzen in den USA weniger als den gesetzlichen Mindestlohn erhalten hätten.

Vertreter der Arbeitsministerien beider Länder unterschrieben in Mexiko-Stadt eine Vereinbarung, um die Arbeiter ausfindig zu machen. Einige von ihnen dürften bereits nach Mexiko zurückgekehrt sein. Mexiko werde von der US-Regierung eine Namensliste erhalten, um die Arbeiter in amtlichen Datenbanken zu suchen, teilten die mexikanischen Behörden mit. Die US-Behörden würden die ausstehenden Gehälter dann auszahlen.