Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,50
    -10,20 (-0,51%)
     
  • EUR/USD

    1,0846
    -0,0063 (-0,57%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.201,56
    +423,94 (+1,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,46
    +7,25 (+1,18%)
     
  • Öl (Brent)

    75,57
    +1,20 (+1,61%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

USA: Einfuhrpreise gehen erstmals seit längerem zurück

WASHINGTON (dpa-AFX) -Die Preise von in die USA importierten Gütern sind im Februar erstmals seit längerem wieder gesunken. Die Einfuhrpreise fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,1 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Letztmalig waren die Importpreise im Dezember 2020 gefallen. Bankökonomen hatten im Schnitt einen leichten Anstieg um 0,1 Prozent erwartet.

Im Vergleich zum Vormonat gingen die Importpreise um 0,1 Prozent zurück. Der Rückgang basiert auf niedrigeren Kraftstoffpreisen, während andere importierte Waren im Preis zulegten.

Die Einfuhrpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Bis zuletzt hat sich die hohe Inflation weiter abgeschwächt, allerdings vollzieht sich der Rückgang langsam. Gegenwärtig ist offen, wie die Federal Reserve auf die jüngsten Bankenturbulenzen reagieren wird. Vor den Turbulenzen hatte sie für die nächste Zinssitzung in knapp einer Woche eine weitere Straffung der Geldpolitik in Aussicht gestellt.