Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.134,29
    -29,77 (-0,08%)
     
  • Gold

    2.340,50
    +3,90 (+0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.808,38
    -852,50 (-1,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,69
    -16,14 (-1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    81,59
    -0,15 (-0,18%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.845,66
    -13,02 (-0,07%)
     

US-Chemiekonzern Dow mit Quartalsverlust

MIDLAND (dpa-AFX) -Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 hat auch im ersten Quartal die Zurückhaltung der Kunden vor allem in Europa zu spüren bekommen. Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um 22 Prozent auf 11,9 Milliarden US-Dollar (10,8 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Dienstag in Midland (US-Bundesstaat Michigan) mitteilte. Analysten hatten aber mit einem noch niedrigeren Erlös gerechnet. Neben dem deutlichen Absatzrückgang in Europa, Nahe Osten, Afrika und Indien machten dem Unternehmen auch niedrigere Preise zu schaffen. Die Aktien gaben vorbörslich leicht nach.

Unter dem Strich rutschte der Chemiekonzern im Auftaktquartal wegen Kosten für den Konzernumbau und Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einer Grundwasserkontamination in die roten Zahlen. Der auf die Anteilseigner entfallende Verlust betrug 93 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Dow noch einen Gewinn von knapp 1,6 Milliarden Dollar ausgewiesen.

Dow hatte bereits wegen der schleppenden Nachfrage ein Sparprogramm angekündigt. Unter anderem will das Unternehmen im laufenden Jahr weltweit rund 2000 Stellen streichen. Zudem sollen vor allem in Europa bestimmte Anlagen geschlossen werden, um den Konzern langfristig wettbewerbsfähig zu halten. Mit den Maßnahmen will der Konzern rund eine Milliarde Dollar sparen.