Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.759,68
    -419,03 (-0,73%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,94
    -15,89 (-1,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

US-Börsenaufsicht meldet Twitter-Fake: Bitcoin-ETF doch noch nicht für den Handel freigegeben

Gary Gensler, der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, schritt nach einer Fake-Freigabe von Bitcoin-ETFs persönlich ein. - Copyright: Evelyn Hockstein/Associated Press
Gary Gensler, der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, schritt nach einer Fake-Freigabe von Bitcoin-ETFs persönlich ein. - Copyright: Evelyn Hockstein/Associated Press

Um Bitcoin-ETFs ist ein Chaos ausgebrochen, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC auf X (ehemals Twitter) vermeintlich ihren Start verkündete: SEC-Chef Gary Gensler erklärte, dass der X-Account der Behörde am Dienstag kompromittiert worden und Bitcoin-ETFs nicht zum Handel zugelassen worden seien.

Kurz nach Börsenschluss am Dienstag hatte der X-Account der SEC eine inzwischen gelöschte Ankündigung veröffentlicht, dass sie Bitcoin-ETFs für den Handel freigegeben habe – was vom Kryptomarkt weithin erwartet worden war. Dieser Beitrag soll von einem Betrüger erstellt worden sein, er wurde kurz darauf gelöscht.

Etwa eine Viertelstunde nach dem Posting des Betrügers schaltete sich Gensler über seinen X-Account ein:

WERBUNG

"Der @SECGov Twitter-Account wurde kompromittiert und ein nicht autorisierter Tweet wurde gepostet. Die SEC hat die Notierung und den Handel von börsengehandelten Spot-Bitcoin-Produkten nicht genehmigt", schrieb Gensler auf X. Bis Mittwochmorgen wurde sein Beitrag mehr als 20 Millionen Mal angezeigt.

Der Bitcoin-Kurs stieg nach dem Posting der SEC auf 47.897 US-Dollar und fiel danach auf 44.903 Dollar, bevor er wieder über die Marke von 45.000 Dollar kletterte.

Die Vorfreude auf einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds ist in den vergangenen Wochen gestiegen, da verschiedene Antragsteller mehr Details über die Gebühren bekannt gegeben haben, die sie erheben werden, falls ihre ETFs genehmigt werden sollten. Es gibt dreizehn ausstehende ETF-Anträge von Emittenten wie BlackRock, VanEck, ARK 21Shares und Fidelity.

Seit Monaten erwarten die Anleger, dass die SEC eine Reihe von Bitcoin-ETFs für den Handel an den US-Börsen zulässt. Die Aufsichtsbehörde hat eine Frist bis zum 10. Januar, um auf den Einspruch von ARK 21Shares zu seinem Bitcoin-ETF-Antrag zu reagieren.

Lest den Originalartikel auf Business Insider