Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.354,69
    +318,32 (+0,51%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.425,13
    -3,43 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Thailändischer Signa-Partner übernimmt Mehrheit bei Selfridges

(Bloomberg) -- Der thailändische Mischkonzern Central Group hat die Mehrheit der Betreibergesellschaft des Londoner Luxuskaufhauses Selfridges übernommen, die ihm zuvor gemeinsam mit der Signa-Gruppe des österreichischen Baulöwen René Benko gehört hatte. Hintergrund sind die Finanznöte der Signa.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Central Group hat ein Darlehen in Eigenkapital umgewandelt und damit die Mehrheit an dem Gemeinschaftsunternehmen erlangt, teilte der Konzern am Dienstagabend mit.

WERBUNG

Die Central Group gehört der thailändischen Milliardärsfamilie Chirathivat. Über ihre Sparte La Rinascente betreibt sie zahlreiche europäische Luxuswarenhäuser, darunter einige mit Signa, wie das Berliner KaDeWe, die Schweizer Globus-Kette und eben Selfridges.

Selfridges betreibt auch die Kaufhäuser Brown Thomas & Arnotts in Irland und De Bijenkorf in den Niederlanden. Central Group und Signa hatten Selfridges — einschließlich dazugehöriger Immobilien — vor rund zwei Jahren für rund 4 Milliarden Pfund (4,6 Milliarden Euro) gekauft.

Signa hat vergangene Woche den Sanierungsexperten Arndt Geiwitz an Bord geholt, um seine Finanzprobleme in den Griff zu bekommen.

Die Transaktion der Central Group beruht auf einem Gesellschafterdarlehen von rund 360 Millionen Euro, wie Bloomberg unlängst unter Berufung auf mit der Finanzierung vertraute Personen berichtet hat. Dieses Darlehen ersetzte im August eine Kreditfazilität der Julius Bär Group über insgesamt 300 Millionen Pfund in mehreren Währungen, die für den ursprünglichen Kauf des Kaufhauses verwendet wurde, wie aus Unternehmensunterlagen hervorgeht.

Selfridges wurde 1908 von Harry Gordon Selfridge gegründet und ist vor allem für das riesige Kaufhaus in der Londoner Oxford Street bekannt, das seit langem ein Magnet für Modebegeisterte ist. Es war lange Zeit im Besitz der kanadischen Familie Weston.

Ein beträchtlicher Teil des Wertes von Selfridges liegt in seinen Liegenschaften im Zentrum Londons. Die Eigentumsverhältnisse der Unternehmen, denen diese Immobilien gehören, ändert sich durch die Übernahme an der Betreibergesellschaft nicht, teilte die Central Group auf Nachfrage mit.

Überschrift des Artikels im Original:Selfridges’ Thai Co-Owner Takes Control as Signa Struggles (1)

©2023 Bloomberg L.P.