Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.427,32
    -1.692,76 (-2,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.256,24
    -101,77 (-7,49%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Teures Bio: Ökologisch erzeugte Lebensmittel kosten teils deutlich mehr

Bio ist in, das Sortiment an Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung nimmt zu. Eine höhere Qualität hat andererseits ihren buchstäblichen Preis, Bio-Produkte kosten teils deutlich mehr als konventionell hergestellte Ware.

Eine höhere Qualität hat ihren Preis. (Symbolbild: Getty Images)
Eine höhere Qualität hat ihren Preis. (Symbolbild: Getty Images) (RossHelen via Getty Images)

Zu den Lebensmitteln, die in ihrer Bio-Variante besonders teuer sind, gehören Hähnchenschnitzel. Nach einer Erhebung des Agrarmarkts für Informationsgesellschaft (AMI) mussten Verbraucher dafür im vergangenen Jahr 175 Prozent mehr bezahlen als für konventionell produziertes Hähnchen.

Bio-Fleisch ist generell teuer. So auch Bio-Kochschinken, der laut AMI 2020 ganze 93 Prozent mehr kostete als konventionell hergestellter Schinken. Gemischtes Hackfleisch in Bio-Qualität lag 64 Prozent über dem Niveau, bei geschnittener Salami gab es einen Aufschlag von 60 Prozent.

WERBUNG

Tief in die Tasche mussten Verbraucher auch greifen, wenn sie Bio-Eier bevorzugten. Im Vergleich zu konventionellen Eiern kosteten sie laut AMI-Verbraucherspiegel mehr als das Doppelte. Genauer: Der Preisaufschlag gegenüber Eiern aus Bodenhaltung lag bei 129 Prozent.

Lesen Sie auch: Aufwärmen: Bei diesen Lebensmitteln ist Vorsicht geboten

In der Sparte Gemüse ließ sich die Salatgurke ihre Bio-Qualität einiges kosten. 86 Prozent lag ihr Preis über dem der konventionellen Alternative. Für Bio-Möhren (ohne Laub) gab es ein Plus von 53 Prozent. Teuer war auch so manche Bio-Obstsorte. Zum Beispiel Bio-Bananen und -Äpfel, für die es 2020 einen Aufpreis von 64 bzw. 62 Prozent gab.

Bei den Milchprodukten lag die deutsche Bio-Markenbutter ganz vorn, für sie musste der Verbraucher 75 Prozent mehr ausgeben. Die Bio-Vollmilch verzeichnete einen Aufschlag von 37 Prozent, der Preis für ökologisch erzeugtes Feta lag 50 Prozent über dem Niveau eines konventionellen Salzlaken-Käses, während Bio-Mozzarella 27 Prozent mehr kostete.

Im Video: Ernährung: Diese Lebensmittel sollten nicht ins Tiefkühlfach