Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 30 Minuten
  • DAX

    18.193,45
    +38,21 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.910,43
    -5,51 (-0,11%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.332,90
    +19,70 (+0,85%)
     
  • EUR/USD

    1,0724
    +0,0040 (+0,38%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.153,34
    -179,34 (-0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,98
    +8,84 (+0,70%)
     
  • Öl (Brent)

    81,47
    +0,57 (+0,70%)
     
  • MDAX

    25.404,84
    +68,92 (+0,27%)
     
  • TecDAX

    3.325,70
    -3,27 (-0,10%)
     
  • SDAX

    14.363,67
    +66,28 (+0,46%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.219,23
    -6,10 (-0,07%)
     
  • CAC 40

    7.559,57
    -49,58 (-0,65%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Tausende Israelis demonstrieren wieder gegen Regierung

JERUSALEM (dpa-AFX) -Tausende Menschen haben am Donnerstagabend in Israel wieder gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert. Die größte Kundgebung fand israelischen Medien zufolge vor einem Privathaus des Regierungschefs in der Stadt Caesarea statt. Die Demonstranten forderten Neuwahlen und die Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. Auch in Jerusalem versammelten sich Medienberichten zufolge Hunderte für einen Protest.

Seit Monaten gibt es in Israel immer wieder Proteste gegen die Regierung. Die Demonstranten werfen Netanjahu vor, sich den Forderungen seiner extremistischen Koalitionspartner zu beugen und deshalb auch einen Deal zur Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln zu hintertreiben. Einige Minister sind gegen ein Abkommen mit den Islamisten, da es auch eine Waffenruhe und die Entlassung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen vorsehen würde.

Seit Monaten laufen Bemühungen, durch indirekte Verhandlungen Israel zu einer Waffenruhe und die Hamas zur Freilassung der noch rund 120 aus Israel verschleppten Menschen zu bewegen - bislang ohne Erfolg. Das "Wall Street Journal" hatte jüngst berichtet, dass die Zahl der noch lebenden Entführten bei nur etwa 50 liegen könnte.