Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.971,24
    -181,34 (-0,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,48
    -38,85 (-2,86%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,14 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte in ostdeutscher Textilbranche

CHEMNITZ (dpa-AFX) -Die Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie bekommen mehr Geld. In der dritten Tarifrunde habe man sich nach etwa 15-stündigen Verhandlungen auf einen Abschluss geeinigt, teilte der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am Samstag mit. Zuvor hatte es mehrere Warnstreiks in der Branche gegeben. Die Gewerkschaft IG Metall bestätigte auf Anfrage den Abschluss.

Demnach bekommen die Beschäftigten insgesamt 10,0 Prozent mehr Lohn, zusätzlich steuerfreie Inflationsausgleichszahlungen von 1250 Euro, eine stufenweise Anhebung der Jahressonderzahlung bis zum Jahr 2029 sowie eine Fortsetzung der Altersteilzeit mit flexibleren Gestaltungsmöglichkeiten. Der Abschluss hat eine Laufzeit von 22 Monaten.

Kernregion der ostdeutschen Textilbranche sind Sachsen und Thüringen. Von insgesamt rund 16 000 Beschäftigten entfallen laut Verband 14 500 auf diese beiden Bundesländer. Damit gehöre die Region zu den vier größten Textilstandorten bundesweit.