Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    18.179,92
    +24,68 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.906,81
    -9,13 (-0,19%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.332,60
    +19,40 (+0,84%)
     
  • EUR/USD

    1,0724
    +0,0040 (+0,38%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.154,04
    -171,40 (-0,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,51
    +8,37 (+0,66%)
     
  • Öl (Brent)

    81,49
    +0,59 (+0,73%)
     
  • MDAX

    25.384,03
    +48,11 (+0,19%)
     
  • TecDAX

    3.323,52
    -5,45 (-0,16%)
     
  • SDAX

    14.358,29
    +60,90 (+0,43%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.216,11
    -9,22 (-0,11%)
     
  • CAC 40

    7.553,37
    -55,78 (-0,73%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Studie: Bedarf an neuen Wohnungen wächst

BERLIN (dpa-AFX) -Für Menschen auf Wohnungssuche wird die Situation nach einer Studie immer schwieriger. "Das Wohnungsbauproblem ist immens", sagte der Immobilienmarktexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Michael Voigtländer, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das arbeitgebernahe Institut war bislang davon ausgegangen, dass 308 000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden müssten. Nun bezifferte es den Bedarf nach einer neuen Studie auf 372 000. Hintergrund ist unter anderem die Zuwanderung, die zuletzt stärker ausgefallen ist als vom Institut erwartet.

Im vergangenen Jahr waren bundesweit 295 000 Wohnungen fertiggestellt worden; die Bundesregierung hatte sich zu ihrem Start 400 000 pro Jahr vorgenommen. "Wir müssen die Bautätigkeit jetzt deutlich steigern", sagte Voigtländer. Der Druck auf den Mietwohnungsmarkt werde deutlich steigen. In den sieben größten Städten würden im Durchschnitt nur 59 Prozent der erforderlichen Wohnungen gebaut. Die Mieten bei Neuvermietungen stiegen besonders in Ballungsgebieten deutlich stärker an als früher.