Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.811,34
    +95,15 (+0,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,05
    -42,83 (-3,02%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Streiks und Spritmangel an Frankreichs Tankstellen gehen zu Ende

PARIS (dpa-AFX) -Nach dem Ende der Streiks in der Mehrzahl der französischen Raffinerien geht der Spritmangel an den Tankstellen spürbar zurück. Außer in zwei Raffinerien nahmen die Beschäftigten nach dreiwöchigem Streik die Arbeit wieder auf, berichtete der Sender France Info am Donnerstag. An etwa 20 Prozent der Tankstellen gab es am Vortag noch Engpässe. Die Regierung äußerte die Hoffnung, dass sich die Lage bis zum Start der Herbstferien am Wochenende weiter entspannt. Der Autobahnbetreiber Vinci FR0000125486 Autoroutes meldete am Donnerstag, dass noch an 18 der 181 Autobahntankstellen einzelne Kraftstoffe fehlen.

Die Regierung hatte zwischenzeitlich immer wieder Personal in Raffinerien und Tanklagern zur Arbeit zwangsverpflichtet, um einen Stillstand im Land zu verhindern. Beim Energiekonzern Totalenergies FR0000120271 hatten zwei Gewerkschaften, die die Mehrheit ausmachen, bereits vor einer knappen Woche eine Lohnerhöhung von sieben Prozent plus Bonuszahlung ausgehandelt. Die Gewerkschaft CGT hielt aber zunächst an einer Lohnerhöhung von zehn Prozent fest und streikte weiter.