Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.330,44
    -1.928,48 (-3,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.260,94
    -97,07 (-7,15%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Statistikamt nennt Details zur Jahresinflation 2021

WIESBADEN (dpa-AFX) - Nach einem weiteren deutlichen Anstieg der Verbraucherpreise im Dezember ist die Jahresinflationsrate 2021 auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren geklettert. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes lag die Teuerungsrate im Schnitt des vergangenen Jahres bei 3,1 Prozent. Details gibt die Wiesbadener Behörde an diesem Mittwoch (08.00 Uhr) bekannt. Ein stärkerer Anstieg war zuletzt 1993 mit damals 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gemessen worden. Im Corona-Krisenjahr 2020 lag die Jahresteuerung noch bei 0,5 Prozent.

Entgegen der Erwartung vieler Ökonomen verschärfte sich der Preisauftrieb Ende 2021 weiter. Den vorläufigen Daten zufolge stiegen die Verbraucherpreise im Dezember zum Vorjahresmonat um 5,3 Prozent. Im November hatte die monatlich gemessene Teuerungsrate bei 5,2 Prozent gelegen. Eine höhere Inflation schwächt die Kaufkraft von Verbrauchern, weil sie sich für einen Euro dann weniger kaufen können als zuvor.

Angeheizt wurde die Teuerung in Europas größter Volkswirtschaft im vergangenen Jahr vor allem von rasant gestiegenen Energiepreisen im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung nach der Corona-Krise 2020. Hinzu kamen die Rücknahme der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung, Lieferengpässe sowie die Einführung der CO2-Abgabe Anfang 2021 von 25 Euro je Tonne Kohlendioxid, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.