Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    18.306,37
    +95,82 (+0,53%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.912,74
    +10,14 (+0,21%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,20
    +2,60 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0701
    -0,0008 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.393,38
    +569,43 (+1,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,66
    -6,17 (-0,48%)
     
  • Öl (Brent)

    82,33
    +0,59 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.343,85
    -30,04 (-0,12%)
     
  • TecDAX

    3.338,53
    +7,86 (+0,24%)
     
  • SDAX

    14.386,63
    +35,21 (+0,25%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.211,96
    +32,28 (+0,39%)
     
  • CAC 40

    7.500,80
    -29,92 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Sparkassen-Vorstände verdienen rund €379.000 - Spitzenplatz

(Bloomberg) -- Die Vorstände deutscher Sparkassen verdienen so viel wie keine anderen Führungskräfte öffentlicher Unternehmen auf kommunaler Ebene. Das ist das Ergebnis einer Studie der Zeppelin Universität Friedrichshafen und der Personalberatung LAB & Company, die am Dienstag vorgestellt wurde.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Den Angaben zufolge beträgt die durchschnittliche Gesamtvergütung von Sparkassen-Vorständen rund 379.000 Euro pro Jahr. Davon sind 35.000 Euro variable Vergütung, was einem Anteil von 9,2% entspricht.

WERBUNG

Dahinter folgen die Führungskräfte von Krankenhäusern sowie von Flug- und Seehäfen mit jeweils 238.000 Euro, von Versorgungsunternehmen mit 231.000 Euro und von Messen mit 193.000 Euro. Ganz am Ende ist der Bereich Bildung und Wissenschaft zu finden mit 107.000 Euro.

Die Studie untersucht 7.034 öffentliche Unternehmen der Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern, der Landkreise sowie von Bund und Ländern in Deutschland. Berücksichtigt wurden Vergütungsdaten für das Geschäftsjahr 2021.

Sparkassen sind deutlich transparenter als andere Branchen, so die Autoren der vorgelegten Studie. Insgesamt waren demnach Vergütungsdaten von 220 der 358 untersuchten Sparkassen verfügbar.

(Neu: Grafik)

©2023 Bloomberg L.P.