Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.326,09
    +238,04 (+0,38%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.424,45
    -4,12 (-0,29%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Ihr seid in der Sommerhitze durstig? Dann trinkt lieber kein Wasser, sondern diese Getränke, so eine Studie

Die deutsche Leichatathletin Heidi Schüller bei den Olympischen Sommerspielen 1972 - Copyright: picture-alliance / Sven Simon
Die deutsche Leichatathletin Heidi Schüller bei den Olympischen Sommerspielen 1972 - Copyright: picture-alliance / Sven Simon

Laut einer neuen Studie der St. Andrews University gibt es bessere Getränke als Wasser, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Wenn es darum geht, den menschlichen Körper möglichst lange und effizient mit Flüssigkeit zu versorgen, landet das reine Wasser nicht einmal auf dem Siegertreppchen.

Der Grund: Auf chemischer Ebene ist Wasser H₂O. Dabei handelt es sich um die destillierte Form von Wasser und nicht die Flüssigkeit, die wir normalerweise aus Flasche oder Leitung trinken. Wasser destilliert zu trinken, kann auf Dauer den Elektrolythaushalt durcheinander bringen. Elektrolyte wiederum sind unter anderem wichtig, um Flüssigkeit im Körper zu binden. Dazu gehören beispielsweise Magnesium, Kalium oder Kalzium.

In der Studie suchten die Forscher also Getränke, in denen die meisten Elektrolyte stecken. Die Forscher konnten herausfinden, dass Lactose, Protein und Fett dabei helfen, den Austritt von Körperflüssigkeit zu verlangsamen. Die drei Getränke, die demnach noch besser hydrieren als Wasser, sind Milch, Orangensaft und Trinklösungen. Milch landet dabei auf dem ersten Platz, Trinklösungen auf dem zweiten und Orangensaft auf dem dritten Platz. Erst danach kommt Wasser.