Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 44 Minute
  • DAX

    18.203,20
    +47,96 (+0,26%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,57
    -1,37 (-0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    39.149,50
    +21,70 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.334,10
    +20,90 (+0,90%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    +0,0041 (+0,39%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.472,77
    +15,58 (+0,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,78
    +16,64 (+1,31%)
     
  • Öl (Brent)

    81,48
    +0,58 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.389,63
    +53,71 (+0,21%)
     
  • TecDAX

    3.322,24
    -6,73 (-0,20%)
     
  • SDAX

    14.355,77
    +58,38 (+0,41%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.212,98
    -12,35 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.565,58
    -43,57 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.865,37
    +60,21 (+0,34%)
     

So lässt der Rohölpreis die Preise an der Tankstelle steigen

Eine Kombination aus knappem Angebot und robuster Nachfrage führen zu einem globalen Ölpreisanstieg. - Copyright: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Eine Kombination aus knappem Angebot und robuster Nachfrage führen zu einem globalen Ölpreisanstieg. - Copyright: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Seit drei Monaten befinden sich die Benzinpreise im Aufwärtstrend. Laut der Preisplattform Clever Tanken liegt der bundesweite Preis für Super E10 aktuell bei 1,885 Cent pro Liter. Noch Anfang Juli lag er bei 1,790 Cent pro Liter. Ein Liter Diesel kostet dagegen rund 1,855 Cent, Anfang Juli waren es noch 1,605 Cent.

Eine Auswertung von ADAC zeigt, dass Autofahrer je nach Bundesland andere Preise für das Tanken zahlen müssen. So ist ein Liter Diesel in Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 1,882 Cent am teuersten. In Berlin und Hamburg liegt der Preis bei 1,870 beziehungsweise 1,859 Cent. Am günstigsten tanken Autofahrer in Bayern (1,830 Cent) und Rheinland-Pfalz (1,825 Cent).

Bei Super E10 hingegen sind Hamburg (1,917 Cent), Sachsen-Anhalt (1,913 Cent) und Baden-Württemberg (1,908 Cent) die teuersten Bundesländer. Am günstigsten ist Benzin in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit 1,892 Cent und in Berlin mit 1,860 Cent.

Rohölpreise auf Zehn-Monats-Hoch

Die höheren Preise an den Tankstellen führt die ADAC-Auswertung auf die gestiegenen Rohölpreise zurück. Die Preise für ein Barrel der Rohölsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) sind auf dem höchsten Stand seit zehn Monaten. Vor drei Monaten lagen die Preise für Brent und WTI bei rund 74 bzw. 69 US-Dollar. Heute hingegen liegen die Barrelpreise bei 92 bzw. 90 US-Dollar. So hoch waren die Rohölpreise zuletzt im November vergangenen Jahres.

 - Copyright: finanzen.net
- Copyright: finanzen.net
Die ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) Patricia Schlesinger
Die ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) Patricia Schlesinger
 - Copyright: finanzen.net
- Copyright: finanzen.net

Eine Kombination aus knappem Angebot und robuster Nachfrage soll der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zufolge die Rohölpreise in die Höhe getrieben haben. Saudi-Arabien und Russland fahren ihre Ölförderung weiter zurück, während die chinesische Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt und die Rezession in den USA noch nicht angekommen ist.

WERBUNG

Für den Anstieg der Benzinpreise sind vor allem die gestiegenen Ölpreise verantwortlich. Zudem hätten die Mineralölkonzerne im vergangenen Halbjahr die Preissenkungen nicht an die Tankstellen weitergegeben, wohl aber die Preiserhöhungen, was zu einem hohen Preissockel geführt habe. Auch der schwache Euro spiele bei den Ölimporten eine Rolle, so der ADAC.

AA