Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.158,47
    +46,31 (+0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.076,90
    -977,20 (-1,68%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,21
    -16,57 (-1,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.760,86
    +43,21 (+0,24%)
     
  • S&P 500

    5.469,02
    -0,28 (-0,01%)
     

Schwarze Löcher: Dieses Bild, das Wissenschaftler mit Künstlicher Intelligenz geschaffen haben, soll zeigen, wie sie wirklich aussehen

Eine künstliche Intelligenz ergänzte die Originalaufnahme eines schwarzen Lochs aus dem Jahr 2019. Wissenschaftler glauben, dass die KI-Version dem tatsächlichen Aussehen näher kommt. - Copyright: Lia Medeiros via The Associated Press
Eine künstliche Intelligenz ergänzte die Originalaufnahme eines schwarzen Lochs aus dem Jahr 2019. Wissenschaftler glauben, dass die KI-Version dem tatsächlichen Aussehen näher kommt. - Copyright: Lia Medeiros via The Associated Press

Eine Gruppe von Astronomen hat eine ihrer Meinung nach genauere Darstellung des Schwarzen Lochs M87 veröffentlicht. Die Bilder wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt, um die Lücken von Fotos zu schließen, die Forscher erstmals im Jahr 2019 veröffentlicht hatten.

Die neuen Bilder, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift "The Astrophysical Journal Letters" veröffentlicht wurden, könnten wichtige Informationen für Wissenschaftler liefern, die in Zukunft das Schwarze Loch M87 und andere untersuchen werden, so die Forscher.

Das Originalbild – erstmals 2017 vom Event Horizon Telescope aufgenommen – wurde mit einer Sammlung von Hochleistungsteleskopen rund um den Globus aufgenommen, die auf das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie Messier 87 fokussiert waren. Das Loch ist etwa 54 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Jungfrau.

WERBUNG

Da die Welt jedoch nicht mit Teleskopen bedeckt werden kann, um ein klareres Bild einzufangen, entwickelten die Forscher einen Algorithmus für maschinelles Lernen. Er kann mithilfe von Daten aus Tausenden von simulierten Bildern interpretieren, wie Schwarze Löcher auf der Grundlage jahrzehntelanger Berechnungen aussehen sollten, um die Lücken der Bilder von 2019 zu füllen, so die Forscher.

"Mit unserer neuen Technik des maschinellen Lernens, Primo, waren wir in der Lage, die maximale Auflösung des aktuellen Arrays zu erreichen", sagte die Hauptautorin Lia Medeiros in einer Erklärung. "Da wir Schwarze Löcher nicht aus der Nähe studieren können, spielt die Detailgenauigkeit eines Bildes eine entscheidende Rolle für unsere Fähigkeit, ihr Verhalten zu verstehen."

Die Forscher sagten, dass die dünnere orangefarbene Linie um das Schwarze Loch durch die Emissionen von heißem Gas, das in das Schwarze Loch fällt, erzeugt wird. Sie stellten fest, dass die neuen Bilder immer noch mit den vom Event Horizon Telescope erfassten Daten und theoretischen Erwartungen übereinstimmen.

Die Genauigkeit der Technologie bei der Analyse des Schwarzen Lochs M87 könne es den Forschern ermöglichen, sie für die Untersuchung anderer astronomischer Objekte zu nutzen, die vom Event Horizon Telescope erfasst wurden – einschließlich Sagittarius A*, dem zentralen Schwarzen Loch in unserer eigenen Milchstraßengalaxie.

Lest den Originalartikel auf Business Insider