Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.392,17
    +303,75 (+0,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.426,67
    -1,90 (-0,13%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Sam Altman hasst den Namen ChatGPT

Sam Altman hasst den Namen ChatGPT. - Copyright: Justin Sullivan/Getty Images
Sam Altman hasst den Namen ChatGPT. - Copyright: Justin Sullivan/Getty Images

ChatGPT mag jetzt ein bekannter Name sein. Aber das bedeutet nicht, dass der CEO von OpenAI, Sam Altman, den Namen auch mag. "Es ist ein schrecklicher Name, aber er ist vielleicht zu allgegenwärtig, um ihn jemals zu ändern", sagte Altman kürzlich zu Trevor Noah in dessen Podcast"What Now?" Altman fragte Noah scherzhaft nach alternativen Namensideen und ob man den Namen nicht einfach auf "GPT" oder "Chat" verkürzen könnte.

Sam Altman mag den Namen ChatGPT nicht

Der Chatbot ist jetzt etwas über ein Jahr alt. Er wurde im November 2022 gestartet. Der anfängliche Start von ChatGPT wurde intern als "unauffällig" beschrieben. Einige Mitarbeiter von OpenAI wussten zu diesem Zeitpunkt nicht einmal, dass er gestartet war, wie Business Insider (BI) berichtete. Doch im Januar hatten sich bereits geschätzt 100 Millionen monatlich aktive Nutzer angehäuft. Und jetzt ChatGPT, wie Altman sagt, allgegenwärtig.

WERBUNG

"Kein Vermarkter hätte jemals ChatGPT als Namen für diese Anwendung gewählt, aber wir werden ihn wohl beibehalten", sagte Altman, "und das ist vielleicht auch gut so", ergänzte er. Auf jeden Fall klingt "ChatGPT" besser als der vorherige Arbeitstitel "Chat With GPT-3.5", wie Time berichtet.

Den Originalartikel lest ihr hier.