Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 56 Minuten
  • DAX

    18.151,96
    -3,28 (-0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.909,77
    -6,17 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.323,40
    +10,20 (+0,44%)
     
  • EUR/USD

    1,0702
    +0,0018 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.336,39
    +53,12 (+0,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.271,93
    +5,79 (+0,46%)
     
  • Öl (Brent)

    81,18
    +0,28 (+0,35%)
     
  • MDAX

    25.358,37
    +22,45 (+0,09%)
     
  • TecDAX

    3.325,93
    -3,04 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.318,06
    +20,67 (+0,14%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.204,99
    -20,34 (-0,25%)
     
  • CAC 40

    7.567,85
    -41,30 (-0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

ROUNDUP: Tote und Verletzte bei Angriffen auf ostukrainische Stadt Selydowe

SELYDOWE (dpa-AFX) -Durch russischen Beschuss der ostukrainischen Stadt Selydowe sind offiziellen Angaben zufolge drei Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden. Unter den Toten im Gebiet Donezk seien eine Schwangere und ein neun Jahre alter Junge, teilte die Staatsanwaltschaft der Region am Mittwochvormittag mit. Auch unter den Verletzten seien mehrere Kinder. Getroffen wurden bei den nächtlichen Raketenangriffen demnach mehrere Wohnhäuser und ein Krankenhaus. Rund 100 Patienten wurden in Krankenhäuser in anderen Städten evakuiert.

Die Ukraine verteidigt sich seit mittlerweile fast zwei Jahren gegen einen russischen Angriffskrieg. Während die Hauptstadt Kiew dank westlicher Hilfe verhältnismäßig gut mit Luftabwehrsystemen ausgestattet ist, haben russische Angriffe in anderen Regionen oft verheerende Folgen. Insbesondere in Frontnähe im Osten und Süden des Landes werden immer wieder Zivilisten getötet.

Russische Militärblogger hatten am Vortag den Beschuss eines Truppenübungsplatzes bei Selydowe vermeldet, der angeblich zu extrem hohen Verlusten auf Seiten der ukrainischen Armee geführt hat. Während Kremlpropagandisten wie RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan die Information weiterverbreiten, gibt es von offizieller Seite bislang keine Bestätigung dafür - weder aus Kiew noch aus Moskau.