Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 8 Minuten
  • DAX

    18.298,36
    +87,81 (+0,48%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.905,81
    +3,21 (+0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,10
    +2,50 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.383,15
    +480,33 (+0,84%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,73
    -4,10 (-0,32%)
     
  • Öl (Brent)

    82,55
    +0,81 (+0,99%)
     
  • MDAX

    25.329,43
    -44,46 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.335,49
    +4,82 (+0,14%)
     
  • SDAX

    14.390,62
    +39,20 (+0,27%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.211,37
    +31,69 (+0,39%)
     
  • CAC 40

    7.487,71
    -43,01 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

ROUNDUP: Prosus macht im E-Commerce-Geschäft erstmals operativen Gewinn

AMSTERDAM (dpa-AFX) -Die niederländische Internet-Beteiligungsholding Prosus NL0013654783 hat zum ersten Mal ihr E-Commerce-Geschäft in die Gewinnzone gebracht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende März) verzeichnete der Geschäftsbereich einen operativen Gewinn von 38 Millionen US-Dollar (rund 35,5 Mio Euro), wie die Tochter des in Kapstadt ansässigen Naspers-Konzerns ZAE000015889 am Montag mitteilte. Dazu trugen eine höhere Effizienz in den Kernbereichen wie Kleinanzeigen, Lebensmittelzustellung, Zahlungsverkehr und Fintech bei. Zudem senkte das Unternehmen die Kosten, etwa durch die Schließung unrentabler Bereiche.

Im Vorjahr hatte Prosus in dem Geschäftsfeld noch einen Verlust von 413 Millionen Euro gemacht. Das Portfolio im E-Commerce-Geschäft umfasst Unternehmen wie den Essenslieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43, iFood aus Brasilien und PayU aus Indien. Darin nicht enthalten ist die Beteiligung am chinesischen Internetunternehmen Tencent KYG875721220.

An der Börse kam die Jahresbilanz recht gut an. Die Prosus-Aktie legte zuletzt um rund 0,7 Prozent auf 34,78 Euro zu. Analyst Sebastian Patulea vom Analysehaus Jefferies sprach von einem starken Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2023/24. Der freie Barmittelzufluss sei positiv geworden, während das Wachstum des E-Commerce-Portfolios weiterhin über dem der Mitbewerber liege.

Im Gesamtkonzern reduzierte sich der operative Verlust im vergangenen Geschäftsjahr von 586 Millionen auf 118 Millionen Dollar. Der Konzernumsatz legte hingegen im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich entfiel auf die Anteilseigner mit 6,6 Milliarden Dollar ein Drittel weniger an Gewinn. Unter anderem nahm das Unternehmen mit dem Verkauf von Beteiligungen weniger Geld ein.

Derweil hatten Prosus NL0013654783 und ihr Mutterkonzern Naspers ZAE000015889 nach monatelanger Suche einen neuen Chef gefunden. Der bisherige Chef des brasilianischen Essenslieferdiensts iFood, Fabricio Bloisi, werde den Job zum 1. Juli übernehmen, teilten Prosus und Naspers Mitte Mai mit. Der langjährige Doppel-Konzernchef Bob van Dijk hatte seine Posten bei beiden Unternehmen im September kurzfristig geräumt. Seither hatte Investment-Chef Ervin Tu die Unternehmen geführt.