Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden
  • DAX

    18.227,25
    +16,70 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.895,70
    -6,90 (-0,14%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,20
    +2,60 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0013 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.300,63
    +497,57 (+0,88%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,55
    -7,28 (-0,57%)
     
  • Öl (Brent)

    82,25
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.258,01
    -115,88 (-0,46%)
     
  • TecDAX

    3.326,78
    -3,89 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.374,43
    +23,01 (+0,16%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.206,04
    +26,36 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    7.483,84
    -46,88 (-0,62%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

ROUNDUP: NRW-Medienminister kritisiert Streaming-Bezahlangebot der ARD

DÜSSELDORF (dpa-AFX) -Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski hat Streaming-Bezahlangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kritisiert. Der CDU-Politiker kündigte an, Bezahlangebote wie ARD Plus bei der nächsten Sitzung der Rundfunkkommission der Länder im Herbst zur Sprache zu bringen.

Von den öffentlich-rechtlichen Sendern forderte Liminski, ihrerseits solche Angebote im Rahmen der Erarbeitung von Reformvorschlägen nochmals kritisch zu überdenken. Die Rundfunkkommission der Länder legt die großen Leitplanken der Medienpolitik in Deutschland fest.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird im Wesentlichen durch Rundfunkbeiträge finanziert, dafür sind die Angebote für die Bevölkerung offen zugänglich. Es gibt zudem vereinzelt Streaming-Angebote, für die ein Abo notwendig ist. Das hängt damit zusammen, dass manche Inhalte wie zum Beispiel alte "Tatort"-Folgen lizenzrechtlich nicht mehr in der ARD-Mediathek angeboten werden können. Das ZDF hat mit ZDF select auch ein Streaming-Bezahlangebot.

Der Geschäftsführer der ARD Plus GmbH, Michael Loeb, teilte auf dpa-Anfrage nach Nutzungszahlen mit: "Leider veröffentlichen wir - wie es marktüblich ist - keine Nutzungszahlen zu ARD Plus." Auch zu Wirtschaftszahlen wurden keine Angaben gemacht. Zu den Inhalten, die am stärksten abgerufen werden, zähle das Genre Krimi mit dem "Tatort" und dem "Polizeiruf 110", ebenso Serienklassiker wie "In aller Freundschaft - die jungen Ärzte".

WERBUNG

Loeb teilte weiter zu ARD Plus mit: "Es handelt sich hierbei um Inhalte, die aus rechtlichen Gründen nicht mehr in der ARD-Mediathek gezeigt werden können. Zudem ist geplant, dass es die "Lindenstraße" demnächst erstmalig auf ARD Plus geben soll."

Das ZDF erläuterte, ZDF select gebe es seit Ende 2018. Unter der Marke lizenziere die ZDF Studios GmbH Programm an Abo-Streaming-Plattformen. Auf Amazon gebe es ZDF select als buchbaren Channel, außerdem sei ZDF select Teil des Angebots von MagentaTV/Telekom. "Für ZDF Studios ist das ein normaler Vertriebsvorgang an die jeweiligen Plattformen als Kunden. Weder die ZDF Studios GmbH noch das ZDF sind Veranstalter dieser Kanäle."

Liminski teilte mit, man müsse im Blick behalten, dass es in der hiesigen Medienlandschaft einerseits den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und andererseits die privaten Medienhäuser wie Zeitungen, TV- und Radiosender gebe, die davon lebten, dass sie ihre Produkte am Markt verkauften. "Mit ARD Plus verschwimmt diese Grenze."