Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.611,79
    +112,22 (+0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.403,10
    -14,77 (-1,04%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax zurück auf höchstem Stand seit August

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 hat am Dienstag vor wichtigen politischen Weichenstellungen in den USA seine Gewinne der vergangenen Handelstage ausgebaut. Dabei stieg der deutsche Leitindex deutlich in Richtung 13 700 Punkte und schloss auf dem höchsten Stand seit August.

Mit einem Plus von 1,15 Prozent auf 13 688,75 Zählern ging er aus dem Tag und überwand so auch die viel beachtete 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend signalisiert. Sie verläuft derzeit bei 13 618 Punkten.

"Die Anleger lavieren auch am zweiten Handelstag der Woche zwischen den möglichen Ergebnissen der Zwischenwahlen in den USA, den steigenden Zinsen und den anstehenden Inflationsdaten am Donnerstag hin und her", beschrieb Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets die Börsenstimmung. "Grundsätzlich hofft man am Markt, dass die US-Wahl nicht zu einem 'Buy the Rumors, Sell the News'-Effekt führt und sich die Kursgewinne der vergangenen Handelstage wieder in Luft auflösen, sobald die Ergebnisse feststehen."

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsenwerte legte um 1,64 Prozent auf 24 479,60 Zähler zu und auch europaweit und an der Wall Street wurden Gewinne verbucht. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 rückte um 0,82 Prozent auf 3739,28 Punkte vor. In den USA stiegen zum europäischen Börsenschluss der Dow Jones Industrial US2605661048 und der Nasdaq-100-Index um jeweils etwas mehr als ein Prozent.

WERBUNG

Hierzulande ging die Berichtssaison mit gut gefüllter Agenda weiter, unter anderem mit zahlreichen Dax-Werten. Die Aktien von Bayer DE000BAY0017 büßten am Index-Ende 4,8 Prozent ein, offenbar kam der Ausblick des Pharma- und Agrarchemiekonzerns auf das zu Ende gehende Jahr nicht gut an. Bayer erwartet in Sachen Profitabilität nun mehr Gegenwind als bisher.

Die Anteile des Gendiagnostik-Konzerns Qiagen NL0012169213 gewannen 5,3 Prozent und zogen die des Laborausrüsters Sartorius DE0007165631 gleich mit hoch. Das Kursplus betrug dort 6,3 Prozent. Nach guten Geschäften hatte Qiagen erneut die Jahresziele angehoben.

Die Papiere des Rückversicherers Munich Re DE0008430026 gewannen 2,7 Prozent. Hier wertete DZ-Bank-Analyst Thorsten Wenzel die Bekräftigung des Gewinnziels trotz Belastungen durch Großschäden als Zeichen der Stärke.

Adidas DE000A1EWWW0 legten nach der Bestätigung des Wechsels an der Konzernspitze um 4,4 Prozent zu. Der bisherige Puma-Chef Björn Gulden löst 2023 Kasper Rorsted ab. Die Aussicht auf diesen Wechsel hatte das Adidas-Papier bereits am Freitag nach oben katapultiert.

In ganz Europa gefragt waren auch Technologiewerte. Eine positive Einschätzung von Morgan Stanley zu Halbleiteraktien und ein starkes Abschneiden des US-Chipherstellers Globalfoundries KYG393871085 im dritten Quartal stützten. Infineon DE0006231004 eroberten mit plus 7,1 Prozent die Dax-Spitze. Aixtron DE000A0WMPJ6 lagen im MDax mit plus 6,4 Prozent vorn.

Der Euro EU0009652759 wurde am frühen Abend mit 1,0088 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 0,9996 (Montag: 0,9993) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 1,0004 (1,0007) Euro.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,21 Prozent am Vortag auf 2,27 Prozent. Der Rentenindex Rex DE0008469107 fiel um 0,24 Prozent auf 126,42 Punkte. Der Bund-Future DE0009652644 legte zuletzt um 0,57 Prozent auf 136,96 Punkte zu./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---