Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.481,95
    +736,54 (+1,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,47
    -18,36 (-1,43%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gibt zu Wochenbeginn leicht nach

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 ist nach den jüngsten Gewinnen kraftlos in die neue Woche gestartet. Der deutsche Leitindex schloss am Montag 0,11 Prozent tiefer bei 15 863,95 Punkten. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsentitel notierte am Ende 0,05 Prozent niedriger bei 27 728,77 Zählern.

Die psychologisch wichtige 16 000-Punkte-Marke für den Dax ziere sich noch, schrieb Analyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Sie könnte aber fallen, wenn in der laufenden Woche einige große US-Konzerne aus dem Technologiesektor wie Apple US0378331005, Amazon US0231351067, Alphabet US02079K3059, Meta US30303M1027 und Microsoft US5949181045 mit ihren Quartalsberichten den Ton angäben. Als weiter erstaunlich stabil bezeichnete der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets die Entwicklung des Dax.

Impulse durch den Ifo-Index blieben am Montag aus. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellte sich im April zwar weiter auf. Im Detail fielen die Resultate aber durchwachsen aus. Die etwa 9000 befragten Unternehmen bewerteten ihre Zukunftsperspektiven besser, die aktuelle Wirtschaftslage indes schlechter. Der Ifo-Index zeige, dass die zuletzt stark gestiegenen Aktienkurse eine durchaus gewagte Wette auf die Zukunft blieben, analysierte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Am Markt standen zu Wochenbeginn Aktien von Unternehmen aus dem MDax und dem Nebenwerteindex SDax DE0009653386 besonders im Fokus, allen voran die Darmstädter Software AG DE000A2GS401. Das Technologie-Investmentunternehmen Silver Lake will sie übernehmen und bietet den Aktionären 30 Euro je Aktie. Silver Lake wäre das Unternehmen damit 2,2 Milliarden Euro wert. Die Titel der Software AG schnellten um 49 Prozent auf 29,76 Euro hoch.

WERBUNG

Als klares Schlusslicht im MDax sackten die Papiere von Thyssenkrupp DE0007500001 um 13 Prozent ab. Hintergrund ist der überraschende und vorzeitige Abgang von Firmenchefin Martina Merz. Investoren befürchteten nun weitere Verzögerungen bei der wichtigen Restrukturierung des Konzerns, sagte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel.

Der Stahlhersteller Salzgitter DE0006202005 war zwar besser als erwartet ins laufende Jahr gestartet. Den Anlegern gefiel es aber nicht, dass der Konzern die Ziele für das laufende Jahr nur bestätigte. Die Anteilsscheine verloren 3,5 Prozent.

Im Dax gewannen Siemens Healthineers DE000SHL1006 an der Indexspitze 3,6 Prozent. Hohe Kursgewinne bei Philips NL0000009538 hinterließen ihre Wirkung. Der niederländische Medizintechnikkonzern schlug sich im ersten Quartal im Tagesgeschäft unerwartet gut.

Auch Analystenstudien bewegten die Kurse. So ging es für SGL Carbon DE0007235301 um gut ein Prozent nach oben. Die Aktien des Kohlenstoffspezialisten profitierten von einem positiven Kommentar der Berenberg Bank. Das Siliziumkarbid-bezogene Geschäft treibe die Profitabilität an, schrieb der Experte Thomas Junghanns.

Die seit Tagen sehr schwachen Anteile von Elmos DE0005677108 Semiconductor DE0005677108 fielen nach einer skeptischen Studie von Hauck Aufhäuser Investment Banking um weitere 7,7 Prozent und landeten damit auf dem letzten Platz im SDax. Analyst Jonah Emerson rechnet zwar mit einem soliden ersten Quartal mit exzellentem Umsatzwachstum und starken Margen. Für den Rest des Jahres dürfte die Profitabilität dann aber ihr Plateau erreicht haben.

Das Eurozonen-Börsenbarometer EuroStoxx 50 EU0009658145 gab um 0,15 Prozent auf 4401,80 Punkte nach. In Paris und in London schlossen die Leitindizes jeweils geringfügig im Minus. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 verlor zum europäischen Handelsende 0,15 Prozent.

Der Kurs des Euro EU0009652759 stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1002 (Freitag: 1,0978) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9089 (0,9109) Euro.

Am Rentenmarkt legte die Umlaufrendite von 2,48 Prozent am Freitag auf 2,50 Prozent zu. Der Rentenindex Rex DE0008469107 sank um 0,10 Prozent auf 125,23 Punkte. Der Bund-Future DE0009652644 gab minimal auf 133,62 Punkte nach./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---