Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.177,75
    +365,29 (+0,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,99
    -8,84 (-0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zögert mit einer Erholung

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 zeigt sich am Donnerstag nach seinem Tief seit März weiter zögerlich. Der Leitindex tat sich schwer damit, an seine Erholung anzuknüpfen, die am Vortag nach dem frühen Fall unter die 15 000-Punkte-Marke im Tagesverlauf eingesetzt hatte. Nach einem kleinen Plus in den Anfangsminuten lag er gegen Ende der ersten Handelsstunde knapp mit 0,09 Prozent im Minus bei 15 086,62 Punkten.

Der MDax DE0008467416, der am Mittwoch auf Jahressicht kurz ins Minus abgetaucht war, erholte sich unterdessen weiter. Mit einem Anstieg um 0,23 Prozent auf 25 340,23 Punkte hat er nun wieder ein leichtes Plus in der Jahresbilanz. Der EuroStoxx EU0009658145 stagnierte am Donnerstag in etwa auf Vortagsniveau. Mit der positiven Ausnahme Japan hatte es zuvor an den asiatischen Börsen überschaubare Gewinne gegeben.

Anleger warten auf frische Impulse von der Wall Street. Am Vortag hatten überraschend schwache Daten vom US-Jobdienstleister ADP dort als Beruhigungspille gewirkt, weil sie die zuletzt belastende Zinsangst etwas dämpften und eine Rally der Anleiherenditen zunächst aussetzte. In den Mittelpunkt rückt der am Freitag erwartete offizielle US-Arbeitsmarktbericht. Laut den Experten der Unicredit legt sich vor diesem die Risikoscheu der Anleger etwas, die Situation bleibe aber fragil.

Den Chartexperten der UBS zufolge wurde der Rutsch unter die 15 000er-Barriere am Vortag mit einer Gegenreaktion erfolgreich gekontert. "Damit sich daraus eine Erholung entwickeln kann, müssten jedoch weitere Anschlussgewinne folgen", hieß es dort am Morgen. Die Experten der Helaba sehen zwar die Chance auf eine Erholung nach einer zuletzt "überverkauften Marktlage". Generell sehen sie den Dax aber noch in einer technisch schlechten Verfassung.

WERBUNG

Auf Unternehmensseite war über Nacht nachrichtlich wieder etwas mehr los als zuletzt: Allen voran fielen die Aktien von SMA Solar DE000A0DJ6J9 mit einem Kurssprung um fast 15 Prozent positiv auf. Der Wechselrichterhersteller profitiert weiter vom Boom bei Solaranlagen und hob dank guter Geschäfte im dritten Quartal erneut seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Jefferies-Experte Constantin Hesse zeigte sich nach der dritten Zielerhöhung im laufenden Jahr positiv überrascht vom guten Geschäftsverlauf

Ein Plus von fast acht Prozent verbuchten außerdem die Aktien von Redcare Pharmacy NL0012044747. Die Online-Apotheke hat im dritten Quartal auch dank einer Übernahme deutlich zugelegt. Jefferies-Analyst Alexander Thiel sprach "von einem weiteren Rekordquartal". Die Markterwartungen seien übertroffen worden.

Zahlen gab es auch noch von Gerresheimer DE000A0LD6E6, die nach einem noch viel tieferen Start zuletzt mit einem Minus von 1,9 Prozent quittiert wurden. Beim Verpackungshersteller haben sich die Geschäfte im dritten Quartal noch stärker abgeschwächt als erwartet. Laut einem Händler wurde auch der Ausblick "nur" bestätigt. Analyst David Adlington von JPMorgan hatte in einer Vorschau auf die Zahlen eine Anhebung der operativen Gewinnprognose nicht ausgeschlossen.

Zudem gab Grenke DE000A161N30 Zahlen bekannt, hier ging es im SDax um 2,5 Prozent nach oben. Der Leasingspezialist sieht sich bei seinem Neugeschäft auf Kurs zu den Jahreszielen. Das Analysehaus Pareto gibt sich dafür zuversichtlich. Das Erreichen sei zwar anspruchsvoll, aufgrund der Saisonalität aber möglich. Schließlich sei das Schlussquartal das stärkste, erwähnten die Pareto-Experten.

Um 0,9 Prozent stiegen die Krones DE0006335003-Aktien: Der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen wird ab Montag wieder in die Dax-Familie aufgenommen. Er nimmt im SDax DE0009653386 nach der Übernahme durch den Finanzinvestor EQT den Platz des Softwareanbieters Suse LU2333210958 ein. Krones war erst Mitte September wegen Verstoßes gegen die Regeln des Indexanbieters aus dem MDax DE0008467416 geflogen.

Kein Thema wurde am Donnerstag der ursprünglich vorgesehene Börsengang des Antriebstechnik-Herstellers Renk DE000RENK730. In den letzten Tagen habe sich das Marktumfeld spürbar eingetrübt, wurde als Argument dafür genannt, dass der Börsengang in letzter Minute abgesagt wurde.