Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 5 Stunden 4 Minuten
  • Nikkei 225

    39.732,96
    +391,42 (+0,99%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.807,36
    +725,07 (+1,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.292,57
    +26,43 (+2,09%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Auf und Ab vor EZB-Zinsentscheid geht weiter

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die immer näher rückende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag hält den deutschen Aktienmarkt im Bann. Nach dem freundlichen Wochenauftakt gab es am Dienstag im frühen Handel leichte Kursverluste. Seit Wochen schon kann sich kein klarer Trend mehr durchsetzen.

Der Leitindex Dax DE0008469008 gab im frühen Handel um 0,4 Prozent auf 18 534 Punkte nach. Das Börsenbarometer verbleibt in der Handelsspanne der vergangenen Wochen. Diese reicht von etwa 18 400 Punkten bis zum Rekordhoch von Mitte Mai bei knapp 18 900 Zählern.

An den Finanzmärkten wird zwar fest mit einer Zinssenkung durch die EZB gerechnet. "Der Zinspfad im weiteren Jahresverlauf ist dagegen noch nicht so klar vorgezeichnet", merkte die Landesbank Helaba an. Entsprechend zurückhaltend hatten die Investoren zuletzt agiert.

Der MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen Werten verlor am Dienstagmorgen 0,2 Prozent auf 26 900 Punkte. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex für die Eurozone sank um ein halbes Prozent.

WERBUNG

Bei den Einzelaktien rücken Deutsche Telekom DE0005557508 in den Fokus. Deutschlands Förderbank KfW hat 110 Millionen Aktien des Dax-Konzerns an institutionelle Investoren verkauft. Das belastete den Aktienkurs, der um 2,1 Prozent fiel. Mit dem geplanten Verkauf dürfte der Anteil des Bundes an der Telekom auf 27,8 Prozent sinken.

Daneben bewegen Analystenkommentare die Kurse. So drückte ein gestrichenes Kaufvotum der Citigroup die Aktien der Allianz DE0008404005 um 2,4 Prozent nach unten. Freenet DE000A0Z2ZZ5-Aktien stiegen hingegen um 2 Prozent, angetrieben von einer Kaufempfehlung der Bank UBS. Eine positive Studie von JPMorgan zur Ströer DE0007493991-Aktie verhalf dieser zu einem Plus von 2,2 Prozent.