Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    36.359,32
    +701,60 (+1,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Rheinmetall-Chef erwartet mittelfristig dank spanischem Zukauf mehr Geschäft

HAMBURG/DÜSSELDORF (dpa-AFX) -Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall DE0007030009 setzt sich dank des angekündigten Zukaufs in Spanien für die mittlere Frist höhere Umsatzziele. "Für 2025 erwarten wir 11 bis 12 Milliarden Umsatz bei Rheinmetall", sagte Vorstandschef Armin Papperger dem Magazin "Stern" (Dienstag). Auf der Kapitalmarktveranstaltung für Investoren und Analysten im November hatte der Konzern noch einen Umsatz von 10 bis 11 Milliarden in Aussicht gestellt.

Ein Sprecher erläuterte, dass es sich bei den höheren Zielen um die Erwartung inklusive des im November angekündigten Zukaufs des spanischen Munitionsherstellers Expal Systems handele. Rheinmetall will die Übernahme bis zum Sommer dieses Jahres abschließen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen laut vorläufigen Zahlen 6,4 Milliarden Euro erlöst. Die im MDax DE0008467416 notierte Aktie lag am Nachmittag 1,2 Prozent im Minus.