Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.156,32
    +44,16 (+0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.933,62
    -1.363,45 (-2,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,74
    -17,05 (-1,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.742,08
    +24,43 (+0,14%)
     
  • S&P 500

    5.466,22
    -3,08 (-0,06%)
     

Nach Rauswurf als VW-Chef: Herbert Diess erhält bis zu 30 Millionen Euro fürs Nichtstun

Herbert Diess, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, bei einem Interview mit Redakteuren der Deutschen Presse Agentur (DPA). - Copyright: picture alliance/dpa | Carsten Koall
Herbert Diess, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, bei einem Interview mit Redakteuren der Deutschen Presse Agentur (DPA). - Copyright: picture alliance/dpa | Carsten Koall

Der Mann, der bei VW Geschichte schreiben wollte, ist jetzt selbst Geschichte. Herbert Diess muss seinen Chefposten bei Europas größtem Autobauer räumen. Es ist ein spektakulärer Rauswurf kurz vor den Werksferien. Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch verloren das Vertrauen in den Manager, der den Konzern nur allzu gern in das Elektrozeitalter geführt hätte.

Das Land Niedersachsen als Großaktionär und die Arbeitnehmervertreter wollten Diess schon im vergangenen Jahr loswerden. Doch statt dessen bekam der umstrittene Konzernboss die von ihm geforderte Vertragsverlängerung bis Oktober 2025. Ein verheerender Fehler, der jetzt für VW richtig teuer wird. Denn Diess scheidet zum 1. September als CEO aus. Nach Informationen von Business Insider hat er aber Anspruch auf volle Bezüge bis zum Vertragsende, also für die nächsten drei Jahre.

Laut Geschäftsbericht 2021 verdiente Diess im vergangenen Jahr insgesamt 10,3 Millionen Euro, sein Grundgehalt liegt bei 2,2 Millionen Euro. Auch wenn er nicht mehr für den Konzern arbeiten wird, bekommt er weiterhin die bisherigen Boni-Zahlungen, die vor allem von der Geschäftsentwicklung abhängig sind. "Wenn es bei VW gut läuft, kassiert er 30 Millionen", so ein Top-Manager, "wenn es weniger gut läuft, sind es 20 Millionen."

WERBUNG

Offiziell heißt es, Diess soll nach seinem Ausscheiden als Berater für VW tätig sein. Doch das gilt als PR-Fassade. Wen soll der gefeuerte CEO beraten, etwa seinen Nachfolger, den Porsche-Chef Oliver Blume? Wohl kaum. "Das Kapitel Diess ist beendet, er ist ab sofort raus und wird für VW nicht mehr tätig sein", heißt es in Wolfsburg. Das war auch beim Vorgänger von Diess der Fall: Matthias Müller, im April 2018 geschasst, fungierte fortan offiziell als Berater, strich aber tatsächlich sein CEO-Gehalt fürs Nichtstun ein.