Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    18.167,81
    +12,57 (+0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.912,52
    -3,42 (-0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.323,60
    +10,40 (+0,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0707
    +0,0023 (+0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.052,65
    -178,62 (-0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,37
    +6,23 (+0,49%)
     
  • Öl (Brent)

    81,20
    +0,30 (+0,37%)
     
  • MDAX

    25.387,50
    +51,58 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.327,33
    -1,64 (-0,05%)
     
  • SDAX

    14.326,28
    +28,89 (+0,20%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.204,87
    -20,46 (-0,25%)
     
  • CAC 40

    7.572,40
    -36,75 (-0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Preise für Benzin und Diesel steigen deutlich: Drei Gründe, warum Tanken derzeit so teuer ist

Die Preise an der Tankstelle steigen – das sind die Gründe. - Copyright: Getty Images
Die Preise an der Tankstelle steigen – das sind die Gründe. - Copyright: Getty Images

Noch vor einigen Wochen schien es so, als hätten Autofahrer die Zeit der hohen Sprit-Preise endlich hinter sich gelassen, nachdem der Ukraine-Krieg für einen deutlichen Anstieg der Preise gesorgt hatte. Doch jetzt das böse Erwachen: Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wieder deutlich an.

Vor allem der Diesel-Preis steigt kräftig. Die Preisdifferenz der beiden Kraftstoffarten nimmt mit jeder Woche weiter ab. Doch auch Benzin wird teurer, nur nicht ganz so stark. Eine aktuelle Auswertung des ADAC zeigt, dass ein Liter Super E10 in Deutschland derzeit durchschnittlich 1,858 Euro und ein Liter Diesel 1,769 Euro kostet.

Im Vergleich zu Mitte Juli hat sich damit Benzin um fast sieben Cent verteuert, Diesel sogar um mehr als 14 Cent. Doch woran liegt es, dass sich Sprit so verteuert hat?

Drei Gründe, warum Sprit aktuell so teuer ist

Laut Thilo Schaefer, Ökonom beim arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), gibt es drei Gründe dafür, dass Tanken derzeit weniger Freude macht.

WERBUNG

„Ein Faktor für die hohen Preise an der Tankstelle ist der gestiegene Ölpreis“, sagt Schaefer zu Business Insider. Schaut man sich die Entwicklung der Rohölpreise auf dem Weltmarkt an, sieht man, dass sich Öl innerhalb von drei Monaten um fast neun Prozent verteuert hat. „Derzeit befindet sich der Ölpreis auf einem Jahreshochstand.“

Ein Grund für die steigenden Preise sei eine Verknappung des angebotenen Öls, durch eine gestiegene Nachfrage am Weltmarkt. „Allerdings sind die Liefermengen einiger Staaten begrenzt“, so der Ökonom.

„Ein weiterer treibender Faktor für die Sprit-Preise ist die steigende Heizölnachfrage.“ Mit Blick auf den Winter bestellen derzeit immer mehr Menschen in Deutschland Heizöl. Das zeigt sich ebenfalls in steigenden Preisen beim Heizöl. Laut dem Infoportal Tecson kletterte der Heizölpreis von 93,8 Euro pro 100 Liter auf inzwischen 106,9 Euro.

Nachfrage nach Heizöl steigt – und treibt den Diesel-Preis

Die steigende Nachfrage an Heizöl dürfte vor allem den Diesel-Preis treiben. Denn: Chemisch gesehen sind Heizöl und Diesel annähernd das gleiche Produkt. Sobald die Nachfrage und der Preis von Heizöl steigen, zieht der Diesel-Preis in aller Regel nach.

Doch nicht nur der Rohöl- und Heizölpreis ist entscheidend, weiß Schaefer. „Dazu kommt, dass wir uns noch in der Ferienzeit befinden.“ Während der Ferienzeit steigen aufgrund des erhöhten Reiseverkehrs meistens auch die Sprit-Preise.

Der ADAC zeigt sich trotzdem unzufrieden mit der Entwicklung. "Der ADAC hält das Grundniveau, auf dem sich die Sprit-Preise befinden, für deutlich überhöht und sieht keine Rechtfertigungen für die aktuelle weitere Preissteigerung", schreibt der Autoclub in einer Pressemitteilung.

Ob die Preise bald wieder zurückgehen, bleibt abzuwarten. Die Entwicklung hängt stark mit denen von Schaefer genannten Faktoren zusammen. Zumindest die Sommerferien enden bald und könnten so für etwas Entspannung sorgen. Allerdings beginnt in den kommenden Wochen und Monaten auch die Heizsaison und viele Menschen mit Ölheizung werden ihre Tanks noch befüllen müssen.