Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.575,01
    -1.041,68 (-1,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,58
    -20,24 (-1,58%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Pharmakonzern Roche spürt nachlassenden Corona-Rückenwind - Dividende steigt

BASEL (dpa-AFX) -Der Pharmakonzern Roche CH0012032048 ist im Geschäftsjahr 2022 nur leicht gewachsen. Der nachlassende Rückenwind durch die Corona-Pandemie hat in beiden Sparten - Pharma und Diagnostik - Spuren hinterlassen. Die Aktionäre sollen indes eine auf 9,50 Franken erhöhte Dividende erhalten, wie die Schweizer am Donnerstag in Basel mitteilten. Ein Jahr zuvor hatte Roche noch 9,30 Franken je Aktie gezahlt.

Der Konzernumsatz legte im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 63,3 Milliarden Franken (63,4 Mrd Euro) zu, zu konstanten Wechselkursen betrug das Wachstum zwei Prozent. Damit lag Roche im Rahmen seiner eigenen Erwartungen.

Während die Pharmasparte etwas mehr umsetzte, stagnierte der Erlös im Diagnostik-Geschäft - die Sparte hatte 2021 mit den zahlreichen Corona-Tests allerdings auch überdurchschnittlich stark von der Pandemie profitiert.

Unter dem Strich ging der Konzerngewinn auf 13,5 Milliarden Franken zurück, nach 14,9 Milliarden im Vorjahr. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg um ein Prozent, Analysten hatten hier etwas mehr auf dem Zettel.

Für das laufende Geschäftsjahr 2023 bleibt Roche vorsichtig und erwartet einen "deutlichen Rückgang" der Covid-Umsätze um rund fünf Milliarden Franken. Insgesamt geht das Management zu konstanten Wechselkursen von einem Rückgang beim Konzernumsatz im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus. Das bereinigte Ergebnis je Aktie (bereinigtes EPS) dürfte ebenfalls im niedrigen einstelligen Prozentbereich zurückgehen.