Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.138,14
    +25,98 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.922,37
    -1.282,13 (-2,20%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,73
    -18,05 (-1,41%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.737,81
    +20,15 (+0,11%)
     
  • S&P 500

    5.464,77
    -4,53 (-0,08%)
     

Pfandbriefbank nach Aareal im Visier von Aktivisten Petrus

(Bloomberg) -- Der aktivistische Investor Petrus Advisers fordert eine Strategieprüfung bei der Deutschen Pfandbriefbank AG. Eigenen Angaben zufolge hat er eine Beteiligung von knapp unter 3% aufgebaut.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

“Wir glauben, dass die aktuelle niedrige Bewertung von PBB signifikante strategische Schwächen sowie fehlende Vision reflektiert und dringend adressiert werden muss”, heißt es in einem Schreiben an CEO Andreas Arndt und Aufsichtsratschef Günther Bräunig, welches das Datum vom 31. Januar trägt und am Mittwoch auf der Webseite von Petrus veröffentlicht wurde.

WERBUNG

Petrus forderte Verbesserungen unter anderem bei der Nettozinsmarge, die unter der des Wettbewerbers Aareal Bank AG liege, und bei den Kosten, die angesichts des konzentrierten Kreditbuchs wohl zu hoch seien. Hinzu komme eine deutlich zu langsame Fokussierung auf ESG-Kriterien.

“Es ist Zeit, die Scheuklappen abzulegen und endlich sinnhaft zu arbeiten, sonst wird die Deutsche Pfandbriefbank nicht nachhaltig als eigenständiges Institut überleben können”, schrieb Petrus.

Die PBB erklärte in einer Stellungnahme, sie habe den Brief zur Kenntnis genommen, komme aber zu einer anderen Einschätzung. “Wir verfolgen im Gegensatz zu Petrus Advisers das Ziel, nachhaltigen Geschäftserfolg zu generieren”, erklärte sie. Seit dem Börsengang im Jahr 2015 habe die Bank eine durchschnittliche Dividendenrendite von rund 7,5% pro Jahr generiert, was deutlich über dem Marktdurchschnitt liege. Insgesamt summieren sich die ausgezahlten Dividenden auf mehr als 700 Millionen Euro, hieß es.

Petrus hatte in den vergangenen Jahren bereits Druck auf die Aareal Bank gemacht. Zunächst forderte der aktivistische Investor die Abspaltung der Software-Sparte Aareon, später erfolgreich ein höheres Übernahmeangebot von Advent International and Centerbridge Partners.

Bei der Pfandbriefbank bemängelte Petrus neben finanziellen Kennzahlen auch die Altersstruktur der Mitarbeiter. Während bei der Aareal Bank der Anteil der jüngeren Mitarbeiter steige, sinke dieser bei der PBB. Junge Mitarbeiter seien wichtig, um die nachhaltige Zukunft der Bank zu sichern.

(Neu: Kritik an Altersstruktur im letzten Absatz)

©2023 Bloomberg L.P.