Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.755,62
    -555,47 (-0,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,67
    -17,16 (-1,34%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Peek & Cloppenburg: Mit diesem Plan will der Modehändler aus der Insolvenz

Für die verbleibenden Mitarbeiter soll eine Standort- und Beschäftigungssicherungsgarantie bis Ende 2025 vorgesehen sein. - Copyright: Omer Messinger via Getty
Für die verbleibenden Mitarbeiter soll eine Standort- und Beschäftigungssicherungsgarantie bis Ende 2025 vorgesehen sein. - Copyright: Omer Messinger via Getty

Peek & Cloppenburg, der Düsseldorfer Modehändler, soll trotz schwieriger Verhandlungen ein Sanierungskonzept aufgestellt haben. Dies geht aus einem Bericht der "Wirtschaftswoche" hervor. Das Konzept soll eine Standortgarantie und frisches Geld aus der Schweiz umfassen. Das Unternehmen, das im März ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren gestartet hatte, feierte unterdessen kürzlich die Präsentation einer neuen Kollektion der Influencer-Zwillinge Lena und Lisa Mantler.

Laut Quellen aus dem Unternehmensumfeld sei das Verhältnis zwischen Geldgebern und Unternehmensspitze angespannt, schreibt die "Wirtschaftswoche". Die Geldgeber des Konzerns und ihre Anwälte hätten den Insolvenzantrag von Peek & Cloppenburg zunächst als unzulänglich betrachtet. Doch trotz strittigen Prozesses konnte sich auf ein Sanierungskonzept mit der Unternehmensführung und den Restrukturierern unter der Leitung des Insolvenzexperten Dirk Andres geeinigt werden.

Garantie für verbleibende Mitarbeiter bis Ende 2025

Neben dem bereits bekannten Abbau von 350 Stellen in der P&C-Zentrale, soll die in der Schweiz ansässige JC Switzerland Holding AG der Eigentümerfamilie frische Geldmittel bereitstellen. Außerdem sei für die verbleibenden Mitarbeiter eine Standort- und Beschäftigungssicherungsgarantie bis Ende 2025 vorgesehen.

WERBUNG

Ein Private-Equity-Investor, der Interesse an einem Einstieg bei P&C signalisiert habe, soll jedoch aus dem Rennen ausgeschieden sein. Im August stimmen die Gläubiger laut "Wirtschaftswoche" über den Sanierungsplan ab. Das Insolvenzverfahren könnte so schon bis Jahresende aufgehoben werden. P&C hatte die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg ausgelösten Lieferengpässe, Inflation und Rezession als Hauptgründe für das Schutzschirmverfahren angegeben.

jr