Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 23 Minuten
  • DAX

    18.321,98
    +111,43 (+0,61%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,15
    +14,55 (+0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,60
    +3,00 (+0,13%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.396,24
    +573,38 (+1,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,66
    -6,16 (-0,48%)
     
  • Öl (Brent)

    82,33
    +0,59 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.348,78
    -25,11 (-0,10%)
     
  • TecDAX

    3.338,56
    +7,89 (+0,24%)
     
  • SDAX

    14.394,89
    +43,47 (+0,30%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.214,52
    +34,84 (+0,43%)
     
  • CAC 40

    7.507,12
    -23,60 (-0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Nachhaltigkeit bei Kreuzfahrten: Deutsche Umwelthilfe verklagt Tui Cruises

Tui verspricht Nachhaltigkeit in der Zukunft — oder doch nicht? - Copyright: picture alliance / Rupert Oberhäuser
Tui verspricht Nachhaltigkeit in der Zukunft — oder doch nicht? - Copyright: picture alliance / Rupert Oberhäuser

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Kreuzfahrtgesellschaft Tui Cruises. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ). In der Klage behaupte die DUH, dass das Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen werbe, die einen falschen Eindruck erwecken würden. Tui Cruises weist die Vorwürfe zurück.

Kritik an Technologie-Aussagen

Laut SZ verlangt die DUH in der elfseitigen Klageschrift von Tui Cruises, künftig nicht mehr online mit der Aussage "2050 Dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb (Net zero)" aufzutreten. Tui Cruises beschreibt im Netz, wie man mit kurz-, mittel- und langfristigen Schritten zur "klimaneutralen Kreuzfahrt" kommen wolle. Dazu wolle man verstärkt Landstrom nutzen, die Schiffe mit Flüssigerdgas, E-Fuels und Biokraftstoffen betanken sowie den CO₂-Ausstoß kompensieren, heißt es bei der SZ. Für die DUH seien die Aussagen nicht nachvollziehbar. "Da wird mit einer Zukunftstechnologie hantiert, die aktuell unausgereift ist", sagt DUH-Chef Jürgen Resch der SZ.

WERBUNG

Tui Cruises hat nun bis März Zeit, auf die Klage zu antworten. In einer Stellungnahme weist das Unternehmen die DUH-Kritik zurück: "Wir werden uns gegen die unbegründete Klage der DUH in der gebotenen Weise verteidigen." Die Nachhaltigkeitsziele bis zum Jahr 2030 würden auf einem intensiven Überprüfungsprozess fußen, den das Unternehmen über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Science Based Target initiative (SBTi) durchlaufen habe. "Alle Daten und Zeitpläne wurden erst nach Überprüfung durch diese internationale Organisation veröffentlicht, die durch ihre Träger ausgewiesen ist und über jeden Zweifel erhaben sein sollte. Dazu zählen unter anderem das Carbon Disclosure Project (CDP), der UN Global Compact sowie der World Wide Fund for Nature (WWF)", so das Unternehmen weiter.

md