Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.633,11
    -66,29 (-0,35%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.827,63
    -16,36 (-0,34%)
     
  • Dow Jones 30

    41.561,19
    +167,41 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.608,30
    -2,40 (-0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,1120
    +0,0041 (+0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    51.826,58
    -1.981,29 (-3,68%)
     
  • XRP EUR

    0,52
    -0,01 (-1,21%)
     
  • Öl (Brent)

    70,05
    +1,40 (+2,04%)
     
  • MDAX

    25.412,15
    -138,51 (-0,54%)
     
  • TecDAX

    3.288,92
    -24,65 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.462,97
    -77,46 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    36.581,76
    -251,54 (-0,68%)
     
  • FTSE 100

    8.278,44
    +5,35 (+0,06%)
     
  • CAC 40

    7.449,44
    -15,81 (-0,21%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.571,57
    -112,41 (-0,64%)
     

Dieses Mutter-Tochter-Duo will mit einer Mental-Health-App durchstarten

Gründen als Mutter-Tocher-Duo: Verena und Dagmar Herzog.  - Copyright: Lumeus
Gründen als Mutter-Tocher-Duo: Verena und Dagmar Herzog. - Copyright: Lumeus

Sie nennen es „die Methode“ und wenn sie von ihr sprechen, dann klingt es, als ginge es um einen Schatz, ein Familienerbstück, das nun feierlich von der Mutter an die Tochter weitergereicht wird. „Ich habe immer an weltweiten Erfolg der Methode geglaubt“, sagt Dagmar Herzog. „Das war immer meine Vision. Und ich hatte in meinem Leben viele Visionen – die meisten davon sind wahr geworden.“ Nun ist es also an ihrer Tochter Verena Herzog-Pohl, aus der Herzog-Methode einen Welthit zu machen – und zwar digital.

In der Gründerinnen-Geschichte von Dagmar Herzog und ihrer Tochter Verena geht es darum, wie es gelingen kann, etwas Altes in eine neue Zeit zu führen – oder auch, etwas Neues aus bereits bestehendem Alten zu schaffen. Und es geht um das Thema Generationenwechsel – und wie der gelingen kann.

Hochzeit der "Herzog-Methode"

In der analogen Welt der 1980er war Dagmar Herzogs Methode bereits groß. Zu Hochzeiten hat sie damit die Münchner Olympiahalle gefüllt, erzählt sie im Gespräch mit Gründerszene, ist durch das ganze Lang gereist für restlos ausgebuchte Vorträge und Seminare. In den späten Achtzigern war sie auf so ziemlichen allen TV-Kanälen zu sehen, sämtliche Zeitungen haben über sie berichtet. Dagmar Herzog war eine Art Star auf dem Gebiet, das man heute Mental Health nennt.

Die Münchnerin hatte damals ein „Emotionstraining“ entwickelt, das sich auf unterschiedlichen Gebieten anwenden ließ. Ausgangspunkt war ein Abnehmprogramm: Mithilfe der eigenen Vorstellungskraft sollte es Nutzerinnen und Nutzern gelingen, sich beispielsweise Süßigkeiten abzugewöhnen. Dafür sollten sie sich etwa beim Essen etwas Unangenehmes vorstellen. Um das Essen an negative Gefühle zu koppeln. Immer und immer wieder, bis das unangenehmer Gefühl automatisch kommt. Später weitete sie ihre Methode aus, bot sie auch Menschen in depressiven Lebensphasen an. Die sollten mittels ihrer eigenen Gedanken positive Gefühle entstehen lassen. Sie verkaufte massenweise CDs, die helfen sollten, sich die entsprechenden Gedanken wieder und wieder zu machen, und Bücher, in denen sie lehrte und erklärte, wie Menschen quasi selbst ihr "Gehirn umprogrammieren" können, wie Herzog es sagt.

Unwissenschaftlich, aber wirksam

Erstaunlich bei der Herzog-Methode ist, dass sie zwar komplett unwissenschaftlich entwickelt wurde – eigentlich wollte Dagmar Herzog, eine gelernte Medizinisch-technische Assistentin, die zeitweise ein Kosmetikstudio für die Münchner Schickeria betrieb und später ein Modelabel, nur selbst ein paar Kilo abnehmen. Ihre Wirksamkeit aber wurde bestätigt: Das Max-Planck-Institut testete das Abnehmprogramm seinerzeit mit positivem Ergebnis. Und dann waren da die vielen tausend Rückmeldungen von Anwenderinnen und Anwendern, von denen die heute 75-Jährige berichtet. 300.000 Kunden hätte sie gehabt und viele von denen schrieben ihr, wie sehr ihnen die Herzog-Methode geholfen hätte. Plus ihre eigene Erfahrung: „Ohne meine Methode hätte ich ein anderes Leben geführt, hätte mich in meinem Körper nicht wohlgefühlt und wäre weniger glücklich gewesen.“

Doch mit Dagmar Herzog tritt auch ihre Methode nach Jahren des Erfolgs in den Ruhestand, liegt irgendwann brach, wie sie selbst sagt. Ein kleines bisschen hätte sie immer gehofft, dass ihre Tochter das alles weiterführen könnte. „Aber ich habe nie etwas gesagt“, lächelt sie. Nur als die Tochter heiratet, das schlägt sie einen Doppelnamen vor. Auch, weil es doch „die Herzog-Methode“ heißt.

Viele Krankenkassen erstatten die Kosten für Achtsamkeits-Apps - zum Beispiel Meditationen mit 7mind
Viele Krankenkassen erstatten die Kosten für Achtsamkeits-Apps - zum Beispiel Meditationen mit 7mind

Verena Herzog-Pohl hat derweil eine Karriere gestartet, die ebenso vielseitig scheint, wie die ihrer Mutter. Erst studiert sie Regie an der Filmhochschule, Medienkommunikation und Kommunikationsmanagement. Sie geht nach Australien und gründet dort eine Filmfirma, kehrt nach fünf Jahren nach München zurück und gründet mit ihrem Bruder zusammen ein Cybersecurity-Startup. Als Co-CEO der 30-köpfigen Firma wird sie Mutter von Zwillingen – und leidet unter der Belastung. Als sie vor drei Jahren mit einem Tinnitus zu kämpfen beginnt, rät ihr die Mutter, die alten CDs mit der Herzog-Methode herauszukramen. Das habe doch bei den Leuten, die ihr früher so zahlreich geschrieben haben, auch bei allerlei Leiden geholfen: Ängste, Stress, Schlafstörungen, psychosomatische Beschwerden wie Migräne. Es könne doch nicht schaden.

Mutters Methode gegen Tinnitus

Und siehe da: Es hilft Verena Herzog-Pohl sogar. Dagmar Herzog sieht ihre Chance: „Da habe ich zu ihr gesagt: Wenn du die Methode weiterentwickeln möchtest, dann kannst du alle Inhalte selbstverständlich von mir haben.“ Ihre Tochter antwortet mit Ja, ohne lange zu überlegen. „Das war ein schöner Moment“, sagt Dagmar Herzog und strahlt.

Beiden ist klar, dass es eine neue Zeit ist und dass die Methode neu umgesetzte werden muss. Digital, das ist gar keine Frage. „Seit Handys und das Internet aufgekommen waren, habe ich immer gesagt: Da müssen wir hin“, sagt Dagmar Herzog. Und ihre Tochter sei die optimale Partnerin, um das nun endlich zu machen. Verena Herzog-Pohl gründet ein Unternehmen namens Emotrain, um die Herzog-Methode in Form von Apps auf den Markt zu bringen. Und sie denkt sogar mutig weiter: Augmented Reality. Mit Brillen. Da könnte die Mental Health-Anwendung bald schon hin.

Gründerinnen Clay
Gründerinnen Clay

Klare Rollenverteilung

Dabei ist den beiden Frauen von Anfang an klar: Sie wollen ihre Verantwortlichkeiten strikt aufteilen. Die Mutter arbeitet inhaltlich an der Weiter- und Neuentwicklung von Content. Die Tochter übernimmt das operative Geschäft eigenverantwortlich. Unter der Marke Lumeus entwickeln die Herzog-Frauen gemeinsam mit einem siebenköpfigen Team unter anderem eine App für Kinder, ein Schlaftraining und auch wieder ein mentales Schlankheitstraining.

Und sie erarbeiten ein Programm für den B2B-Markt, einer ihrer ersten Kunden ist die Schweizer Bank Julius Bär, die ihren Mitarbeitenden Zugang zur Lumeus-App bietet. Zugleich kümmert sich Herzog-Pohl um weitere, zeitgemäße Anerkennung der Wirksamkeit der Methode. Die Zentrale Prüfstelle Prävention lizenziert die Lumeus-App als Präventionstool, für das Krankenkassen aufkommen.

Natürlich ist das Angebot an Mental Health Apps, die sich mit Problemen wie Stress, Schlaf, Reizüberflutung befassen, groß. In Deutschland etwa bieten Startups wie Hellobetter, Balloon oder 7mind ähnliche Anwendungen. Lumeus ist längst aber auch international unterwegs, erzählt Verena Herzog-Pohl. Mit Erfolg: Gerade habe die ORCHA in UK, die Organisation for the Review of Care and Health Apps, Lumeus auf ihre Liste der empfehlenswerten Mental Health Apps gesetzt. Demnächst plane das Londoner King's College eine Studie zum Thema Depression und Ängste und wolle die Wirksamkeit der Lumeus-App auch in deren Rahmen testen, berichtet die Gründerin.

Ausgestattet ist das Mutter-Tochter-Startup bisher mit dem Geld einer Pre-Seed-Runde, Ende dieses Jahres wollen sie eine Seed-Runde abschließen, so Herzog-Pohl. Ihre Mutter strahlt, wenn sie den Plänen und Aussichten ihrer Tochter lauscht: „Für mich ist es ein Geschenk mit meiner Tochter zu arbeiten“, sagt Dagmar Herzog, die Erfinderin der Herzog-Methode.