Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.983,62
    -162,84 (-0,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,54
    -38,79 (-2,85%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,14 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Mehrere Tote bei starkem Unwetter im Osten der USA

NEW YORK (dpa-AFX) -Bei einem heftigen Unwetter sind an der Ostküste der USA Medienberichten zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der Sender CNN berichtete am Montagabend (Ortszeit) von mindestens vier Toten im Zusammenhang mit dem Sturm in den Bundesstaaten South Carolina, Pennsylvania, Massachusetts und Maine. Auch die Zeitungen "New York Times" und "USA Today" berichteten von Toten durch umstürzende Bäume oder Überschwemmungen.

Nach Angaben der Webseite Poweroutage.us waren mehr als 600 000 Menschen in der Nacht zum Dienstag vorübergehend ohne Strom. Am stärksten betroffen war dabei der Bundesstaat Maine an der Grenze zu Kanada. Im New Yorker Stadtteil Bronx warnten die Behörden bis Dienstagmittag vor Überschwemmungen durch "extreme Regenfälle". Im Ort Moretown im Bundesstaat Vermont wurden die Bewohner nach Angaben der "New York Times" dazu aufgerufen, aufgrund der Überschwemmungsgefahr ihre Häuser zu verlassen.

Es handle sich um einen "ungewöhnlich tief liegenden Wirbelsturm", teilte der Nationale Wetterdienst mit. Dieser habe bereits in den vergangenen Tagen heftige Regenfälle und Windböen von bis zu 96 Stundenkilometern an die Ostküste gebracht. Der Sturm werde am Dienstag weiter in Richtung Kanada ziehen, hieß es.

Vor den Weihnachtsfeiertagen brachte der Sturm auch die Reisepläne vieler Menschen durcheinander. Mehr als 500 Flüge wurden am Montag nach Angaben der Flugdaten-Webseite FlightAware gestrichen.