Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.197,26
    +13,19 (+0,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

Wieder mehr Reisende in Eurostar-Zügen durch Kanaltunnel

PARIS (dpa-AFX) -In den Eurostar-Zügen zwischen Frankreich und Großbritannien sind wieder mehr Reisende unterwegs, nachdem der Verkehr während der Corona-Krise stark eingebrochen war. 8,3 Millionen Reisende nutzten im vergangenen Jahr den Schnellzug, wie der Kanaltunnel-Betreiber Getlink am Donnerstag in Paris mitteilte. Vor der Pandemie 2019 waren es noch gut elf Millionen Reisende gewesen. Beim Bahntransport von Lastwagen durch den Tunnel gab es 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um sechs Prozent auf 1,45 Millionen Fahrzeuge.

Mit einem Marktanteil von 42,2 Prozent ist der Tunnel damit Marktführer beim Lkw-Transport zwischen Frankreich und Großbritannien, ebenso beim Pkw-Transport. 2,1 Millionen Personenwagen wurden mit den Shuttle-Zügen durch den Tunnel transportiert, was einem Marktanteil von 62,8 Prozent entspricht. Trotz schwieriger Marktbedingungen hätten auch im Bereich der klassischen Güterzüge neue Transporte für den Tunnel gewonnen werden können, teilte Getlink mit. Seit rund einem Jahr werden in Großbritannien gefertigte Toyota JP3633400001-Neuwagen per Bahn zu Verteilzentren nach Nordfrankreich transportiert.