Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    18.181,90
    +26,66 (+0,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.908,48
    -7,46 (-0,15%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.331,80
    +18,60 (+0,80%)
     
  • EUR/USD

    1,0726
    +0,0042 (+0,40%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.485,19
    +226,39 (+0,40%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,43
    +9,29 (+0,73%)
     
  • Öl (Brent)

    81,62
    +0,72 (+0,89%)
     
  • MDAX

    25.368,99
    +33,07 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.322,47
    -6,50 (-0,20%)
     
  • SDAX

    14.350,33
    +52,94 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.215,53
    -9,80 (-0,12%)
     
  • CAC 40

    7.557,42
    -51,73 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

London will bei Treffen Aufklärung von Kriegsverbrechen vorantreiben

LONDON (dpa-AFX) -London will am Montag als Gastgeber eines internationalen Treffens die Aufklärung von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine vorantreiben. Justizministerinnen und Justizminister aus aller Welt kommen demnach zusammen, um finanzielle und praktische Unterstützung für die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag zu organisieren, wie das britische Justizministerium mitteilte. Großbritannien richtet das Treffen den Angaben zufolge gemeinsam mit den Niederlanden aus.

"Wir versammeln uns heute in London geeint durch das Ziel, Kriegsverbrecher für die Gräueltaten zur Rechenschaft zu ziehen, die während dieser ungerechten, nicht provozierten und illegalen Invasion der Ukraine begangen worden sind", sagte der britische Justizminister Dominic Raab einer Mitteilung zufolge. "Großbritannien wird den Internationalen Strafgerichtshof an der Seite der internationalen Gemeinschaft weiter mit Mitteln, Personal und Expertise unterstützen, um sicherzustellen, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wird."

London hatte bereits wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffskrieges begonnen, das Gericht mit fachlicher Expertise zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen westlichen Partnern schulen die Briten auch ukrainische Richter und Strafverfolger.