Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.271,15
    +770,70 (+1,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.424,64
    -3,93 (-0,27%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Listerien, Salmonellen, THC: Rückrufe für Camembert, Wurst und Tee

Gesundheitsgefahren durch Lebensmittel: Wegen Verunreinigungen mit Bakterien und psychoaktiven Substanzen warnt das Bundesamt derzeit vor dem Verzehr verschiedener Produkte.

Aktuell warnt das Bundesamt unter anderem vor dem Verzehr bestimmter Wurst- und Käsesorten. (Bilder: Getty Images)
Aktuell warnt das Bundesamt unter anderem vor dem Verzehr bestimmter Wurst- und Käsesorten. (Bilder: Getty Images)

Wegen krankmachender Bakterien warnt das das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit aktuell vor dem Verzehr bestimmter Sorten Wurst und Käse. Außerdem wird ein Tee zurückgerufen, da er einen Stoff enthält, der gegen das Betäubungsmittelgesetz verstößt.

Listerien in Camembert

Die französische Käserei Réo muss eine komplette Charge ihres Camembert de normandie AOP zurückrufen, da bei Kontrollen in dem Produkt Listeria monocytogenes nachgewiesen wurden.

WERBUNG

Betroffen ist Camembert mit der Chargennummer 23R135 und den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen 17.07.2023 und 04.08.2023. Die Ware wurde in einer Holzkiste in den Verpackungsgrößen 250 g, 1 kg, 800 g und 150 g verkauft.

Der Hersteller bittet, dem Rückruf entsprechenden Camembert nicht zu verzehren und das Produkt zu vernichten oder in die Verkaufsstellen zurückzubringen.

Für weitere Fragen ist der Hersteller unter der Telefonnummer 02-33-46-41-33 zu erreichen.

Listerien sind eine ernste Gesundheitsgefahr!

Listeria monocytogenes kann Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen und von Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes sein. Bei bestimmten Personengruppen (Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren sowie alten und kranken Menschen) können ernste Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung auftreten und in Einzelfällen sogar lebensbedrohlich sein.

Bei schweren oder anhaltenden Symptomen, sollten sich Betroffene ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die mit Listerien belastete Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen.

Salmonellen in Zwiebelwurst

Ernste Gesundheitsprobleme drohen auch bei einer Infektion durch Salmonellen. Diese Bakterien wurden in einer Probe der Bauerngut Frische Zwiebelmettwurst der Edeka Marke Bauern Gut festgestellt. Deshalb ruft die Lebensmittelkette das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.07.2023 und Chargen-Nummer 3274 zurück.

Diese bei Edeka verkaufte Wurstsorte ist von einem Rückruf wegen Salmonellen-Befalls betroffen. (Bild: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Diese bei Edeka verkaufte Wurstsorte ist von einem Rückruf wegen Salmonellen-Befalls betroffen. (Bild: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Verkauft wurde der betroffene Artikel vorwiegend bei Edeka, Marktkauf, NP und nah & gut in Niedersachsen, Ostwestfalen, Bremen und Sachsen-Anhalt.

Weitere Bauerngut-Produkte sowie andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Chargennummern des genannten Produkts seien nicht betroffen, teilt Edeka weiter mit.

Fragen zu diesem Rückruf beantwortet der Edeka-Kundenservice unter der Rufnummer 0800-72 42 855 oder per E-Mail an kundenservice@minden.edeka.de.

Bitte nicht verzehren!

Aufgrund der Gesundheitsgefahr wird vom Verzehr der Produkte dringend abgeraten!

Salmonellen können schwere Durchfallerkrankungen, Erbrechen und Bauchschmerzen auslösen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die diese Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.

Zu hoher THC-Gehalt in Kräutertee

Die Firma Claus Reformwaren Service Team GmbH und die Pural Vertriebs GmbH rufen ihr Produkt Hemp & Herbs Hanf Kräutertee mit der EAN 8719327030028 dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.10.2023 und der Chargennummer A105 zurück.

Bei einer Charge dieses Produkts wurde ein zu hoher Gehalt an THC festgestellt. (Bild: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Bei einer Charge dieses Produkts wurde ein zu hoher Gehalt an THC festgestellt. (Bild: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Grund: Laut einem vorliegenden Gutachten wurde ein zu hoher Gehalt an THC (Tetrahydrocannabinol) in dem Tee analysiert. Das Produkt verstößt somit gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Die Hersteller bitten, das Produkt in die Verkaufsstätte zu retournieren. Der Kaufpreis wird erstattet.

Video: Bauerngut ruft Zwiebelmettwurst zurück