Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.291,35
    +748,16 (+1,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.424,34
    -4,23 (-0,30%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Linken-Politiker Pellmann hält Energiekrise für teils hausgemacht

LEIPZIG (dpa-AFX) - Der Leipziger Linken-Politiker Sören Pellmann macht Fehler der Bundesregierung für die hohen Energie- und Lebenshaltungskosten mitverantwortlich. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine habe zur Lage beigetragen, "aber viele der Probleme sind durch die Bundesregierung hausgemacht", sagte der Bundestagsabgeordnete am Montagabend bei einer Protestkundgebung in Leipzig.

Mit Druck von der Straße müsse man nun "Milderungen dieses Unheils" erreichen. Als Forderungen nannte er unter anderem einen Stopp der Gasumlage, einen gesetzlichen Deckel auf Gas- und Strompreise und eine Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.

Pellmann hatte die Demonstration unter dem Motto "Heißer Herbst gegen soziale Kälte. Preise runter - Energie und Essen müssen bezahlbar sein" angemeldet. Daneben haben linke und rechte Gruppen sechs weitere Kundgebungen gegen die Politik der Ampel-Koalition organisiert. Auch die rechtsextreme Splitterpartei Freie Sachsen war vertreten.