Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.343,13
    +328,48 (+0,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,34
    -7,49 (-0,58%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Kfz-Versicherungen verteuern sich innerhalb eines Jahres um 16 Prozent: So stark gehen die Preise der Anbieter auseinander

Kfz-Versicherungen werden teurer, doch es gibt teils große Unterschiede bei den Preisen der Anbieter. - Copyright: Getty Images / Nitat Termmee
Kfz-Versicherungen werden teurer, doch es gibt teils große Unterschiede bei den Preisen der Anbieter. - Copyright: Getty Images / Nitat Termmee

Die Beiträge für Kfz-Versicherungen sind in diesem Jahr stark gestiegen und liegen um 16 Prozent höher als 2022. Dies zeigt eine neue Auswertung des Vergleichsportals Check24. Gleichzeitig seien die Preise seit Sommer bereits um zehn Prozent gesunken, da die Versicherer mit günstigeren Angeboten Kunden gewinnen wollen.

Grund für die Preissteigerungen seien demnach die höheren Kosten der Versicherer. Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24, erklärte, die Anbieter würden in diesem Jahr "Aufgrund der Inflation und steigender Preise für Rohstoffe sowie Vorprodukte" Verluste machen. Zudem würden gestiegene Löhne in Autowerkstätten die Kosten für Werkstattbesuche in die Höhe treiben. Diese Kostensteigerungen würden die Versicherungen durch Beitragserhöhungen an ihre Kunden weitergeben.

Preise der Anbieter von Kfz-Versicherungen gehen weit auseinander

Allerdings unterscheiden sich die Preise der einzelnen Anbieter teils erheblich voneinander. Demnach läge der Versicherungsbeitrag einer Familie für ihren Škoda Octavia Combi 2.0 inklusive Vollkasko beim teuersten Anbieter jährlich bei 900 Euro. Beim günstigsten Anbieter koste eine vergleichbare Versicherung lediglich 481 Euro. Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von 420 Euro. Bei einem Audi e-tron Sportback 50 Quattro seien die Unterschiede sogar noch deutlicher. Hier koste die teuerste Kfz-Versicherung mit Vollkasko 1240 Euro jährlich, die günstigste hingegen nur 386 Euro. Dabei spart der Versicherungsnehmer 854 Euro im Jahr.

WERBUNG

Preisliche Unterschiede seien demnach auch bei den einzelnen Versicherungsarten erkennbar: Während Vollkaskoversicherungen im Durchschnitt zehn Prozent teurer seien als im vergangenen Jahr, seien die Preise für Teilkaskoversicherungen im selben Zeitraum nur um durchschnittlich sechs Prozent gestiegen.

Angaben des Vergleichsportals zufolge senke der Wettbewerb um die Kunden die Kosten für Kfz-Versicherungen. Daher lägen die Preise aktuell bereits zehn Prozent unter denen vom Mai dieses Jahres. Damals hatten die Preise den Jahreshöhepunkt erreicht. Aus Daten der vergangenen Jahre gehe zudem hervor, dass Kunden mit sinkenden Preisen in den kommenden Monaten rechnen können. Diese würden im November ihren Tiefststand erreichen.

vn