Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.372,31
    -1.951,66 (-3,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.260,43
    -97,58 (-7,19%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Kalanick soll von gestohlenen Dokumenten gewusst haben

Die Anschuldigungen sind schwerwiegend: Laut Gerichtsdokumenten, die Waymo, Googles Tochtergesellschaft für autonome Autos, am Mittwoch vor Gericht eingebracht hat, wusste der zurückgetretene Uber-Chef Travis Kalanick von angeblich gestohlenen Dokumenten, bevor er Anthony Levandowski zum Chef von Ubers autonomer Sparte machte. Das berichtet das „Wall Street Journal“.

Laut der Zeitung habe Kalanick im März 2016 zu Levandowski gesagt, er solle die Dokumente nicht zu Uber mitbringen. Levandowski wiederum erklärte gegenüber Uber, er habe die Dokumente vernichtet. Daraufhin kaufte Uber sein Unternehmen „Otto“ für 680 Millionen Dollar. Jenes hatte dank der gestohlenen Informationen bereits ein extrem genaues Radar („Lidar“) für Autos entwickelt. Das jedenfalls behauptet Waymo und klagt deshalb auf Schadenersatz und Patentverletzung gegen Otto und Uber.

Die Informationen sickern nur einen Tag nach dem Rauswurf von Kalanick bei Uber durch. Eigentlich sollte der umstrittene CEO nach diversen Skandalen nur eine vorerst unbefristete Auszeit nehmen. Doch nach einer Rebellion wichtiger Investoren zog sich Kalanick zurück.

Levandowski war von Kalanick bereits Ende Mai gefeuert worden, weil er angeblich nicht mit den Ermittlungsbehörden kooperiert habe. Ubers leitender Anwalt, Arturo Gonzalez, erklärte in einem Interview, damit falle die von Waymo konstruierte Geschichte in sich zusammen, Uber habe Levandowski aufgefordert, Daten zu stehlen. Das Gegenteil sei richtig.

WERBUNG

Die Situation ist brisant für Uber. Das Unternehmen muss sich und Kalanick aus der Klage herausziehen, weil nach Ansicht von Analysten die weitere externe Finanzierung schwieriger werden könnte, wenn massive Schadenersatzkosten und Patentstrafen drohen. Für 2016 wies Uber einen Fehlbetrag von 2,6 Milliarden Dollar aus.

Wie ernst die Lage ist, lässt sich auch an Kalanicks fristloser Kündigung ablesen. Uber wird derzeit praktisch ohne Vorstandsetage, nur vom Mittelmanagement geführt. Die Top-Ebene wurde entweder gefeuert oder hat es vorgezogen, von sich aus zu gehen.

Ein neuer Vorstandschef, sofern einer gefunden wird, steht vor gewaltigen Aufgaben. Er muss das Verhältnis zwischen Uber und Fahrern und Kunden reparieren. Außerdem wird er dem Board einen Plan vorlegen müssen, wie mittelfristig Gewinn erwirtschaftet werden kann. Zuletzt ist da auch noch die nach Skandalen um geduldeten sexuellen Missbrauch ramponierte Unternehmenskultur, die es zu erneuern gilt.