Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 19 Minute
  • DAX

    18.643,61
    +67,67 (+0,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.065,21
    +29,55 (+0,59%)
     
  • Dow Jones 30

    38.946,97
    +139,64 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.379,70
    +4,20 (+0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0890
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.378,70
    +570,11 (+0,88%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.525,46
    +0,66 (+0,04%)
     
  • Öl (Brent)

    74,42
    +0,35 (+0,47%)
     
  • MDAX

    26.987,98
    +22,26 (+0,08%)
     
  • TecDAX

    3.442,26
    +26,36 (+0,77%)
     
  • SDAX

    15.186,17
    -56,97 (-0,37%)
     
  • Nikkei 225

    38.703,51
    +213,34 (+0,55%)
     
  • FTSE 100

    8.279,58
    +32,63 (+0,40%)
     
  • CAC 40

    8.040,01
    +33,44 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.172,81
    -15,09 (-0,09%)
     

Von der Ideenfindung bis zum Produktmanagement: 13 KI-Tools, die eure Arbeit in kreativen Jobs erleichtern

AI generated image of New York City by creator Manasi Arya using Adobe - Copyright: Manasi Arya
AI generated image of New York City by creator Manasi Arya using Adobe - Copyright: Manasi Arya

Künstliche Intelligenz nutzen oder nicht. Das ist die Frage, die sich im vergangenen Jahr fast jede Branche gestellt hat - vom Gesundheits- und Finanzwesen bis hin zu Medien und Unterhaltung.

Wenn ChatGPT im November 2022 die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregte, löste es einen "KI-Wahn" aus, erklärt Nick Chen. Er ist Mitbegründer der Link-in-Bio-Plattform Hype.

Seitdem sind Hunderte von KI-Tools aufgetaucht — auch für die Arbeit. Die können mittlerweile bei allem helfen, vom Schreiben von Bewerbungsschreiben bei der Jobsuche bis hin zum Übersetzen von Text in andere Sprachen.

Was die Kreativwirtschaft betrifft, haben einige Unternehmen solche Fortschritte gemacht, dass Experten wie Amber Venz Box, Gründerin der Social-Shopping-Plattform LTK, nicht wissen, wie die Branche in Zukunft ohne sie überleben kann.

WERBUNG

"KI revolutioniert die Kreativlandschaft und hilft uns Kreativen bei allem, von der Entdeckung über die Effizienz bis hin zur Bewertung unseres Erfolgs und vielem mehr. Es ist eine aufregende Ära", sagte sie gegenüber Business Insider.

KI-Tools für die Arbeit müssen trotzdem noch weiter ausreifen

Der Aufstieg generativer KI-Tools ließ die Befürchtung aufkommen, dass die Erstellung von Inhalten bald überflüssig werden - oder ganz von KI-generierten Figuren wie Models und Influencer übernommen werden könnte. Doch dieses Szenario halten die meisten Branchenexperten für unwahrscheinlich.

"Der Gedanke, KI-generierte Bilder und Videos zu verwenden, steht im Widerspruch zu dem, was sich auf Tiktok und Instagram bewährt hat - die unverfälschte Authentizität", sagte Chen. Er erklärte, dass das Online-Publikum gerne die unvollkommenen Momente der Schöpfer sieht, wie zum Beispiel Fehler beim Filmen oder unordentliche Zimmer. "Gen AI macht den Schöpfer nur weniger sympathisch, nicht mehr."

Und nicht nur das. Die KI steckt noch in den Kinderschuhen, und viele Tools halten nicht, was sie versprechen.

"Es gab so viel Hype um die Aufgaben, die KI übernehmen könnte, aber viele Tools müssen noch verfeinert und verbessert werden, bevor sie zu verlässlichen Lösungen für Vermarkter oder Kreative werden", sagt Lia Haberman. Sie ist Influencer-Marketing-Expertin und Dozentin an der UCLA Extension.

Stattdessen könnte der wahre Wert von KI darin liegen, Prozesse zu beschleunigen. Sie kann Produktivität zu steigern und zeitraubende Aufgaben wie Video- und Audiobearbeitung, Synchronisation oder Projektmanagement eliminieren.

"KI schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für Kreative", sagt Lindsey Gamble. Sie ist Associate Director of Influencer Innovation bei der Influencer-Marketingfirma Mavrck. "Mit der zunehmenden Zahl von KI-Startups haben Kreative zahlreiche Möglichkeiten, ihre Prozesse und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Früher brauchten Kreative für solche Aufgaben erhebliche zeitliche und finanzielle Ressourcen."

Es kann jedoch schwierig sein, sich in der Flut von Tools zurechtzufinden, die im letzten Jahr aufgetaucht sind.

Um herauszufinden, welche Unternehmen in der Influencer-Branche am meisten bewegen und den größten Nutzen bieten, hat BI mit 18 Experten der Kreativwirtschaft gesprochen — darunter Kreative, Manager, Vermarkter und Videoredakteure.

Lest den Originalartikel auf Business Insider