Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.749,73
    -54,29 (-0,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.373,62
    -44,26 (-3,12%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Hoher Beamter warnt: Handelsbeziehungen zwischen China und der EU stehen wegen Russlands Krieg in der Ukraine am Scheideweg

Valdis Dombrovskis ist der Kommissar für Handel und Vizepräsident der Europäischen Kommission. - Copyright: Thomson Reuters
Valdis Dombrovskis ist der Kommissar für Handel und Vizepräsident der Europäischen Kommission. - Copyright: Thomson Reuters

Chinas Unterstützung für Russlands Kriegsanstrengungen in der Ukraine hat das Land in Konflikt mit der Europäischen Union gebracht, warnte Valdis Dombrovskis, der Vizepräsident der Europäischen Kommission, am Sonntag.

In einer Rede vor einem Publikum in Peking sagte der hochrangige Beamte, der für Handels- und Wirtschaftsfragen zuständig ist, einem Bericht der "Financial Times" (FT) zufolge, dass China Gefahr laufe, sich in eine andere Richtung als der Block zu bewegen.

"Wir stehen an einem Scheideweg", sagte Dombrovskis. "Wir können einen Weg wählen, der zu beiderseitig vorteilhaften Beziehungen führt. Einen Weg, der auf offenem, fairem Handel und Investitionen basiert und auf dem wir Hand in Hand an den großen Herausforderungen unserer Zeit arbeiten."

WERBUNG

"Oder", so fuhr er fort. "Wir können einen Weg wählen, der uns langsam auseinandertreibt. Wo die gemeinsamen Vorteile, die wir in den letzten Jahrzehnten genossen haben, schwächer werden und verblassen. Und infolgedessen werden unsere Menschen und unsere Volkswirtschaften weniger Chancen haben."

Beide Seiten sehen sich mit wirtschaftlichem und geopolitischem Gegenwind konfrontiert, so der Beamte, und das könnte dazu führen, dass sich die beiden Parteien voneinander entfernen.

Zu diesen Hindernissen zählt Dombrovskis vor allem die fehlende Verurteilung des russischen Einmarsches in der Ukraine durch China.

In Anbetracht der Tatsache, dass Peking die Territorien der Staaten unterstützt, sagte er: "Es ist für uns sehr schwierig, Chinas Haltung zu Russlands Krieg gegen die Ukraine zu verstehen, da er gegen Chinas eigene Grundprinzipien verstößt"

Gleichzeitig, so Dombrovskis, müsse die EU selbstbewusst bleiben und sich vor unlauterem Wettbewerb und nationalen Sicherheitsbedrohungen durch China schützen.

Dombrovskis war am vergangenen Freitag zu einem fünftägigen Besuch in China eingetroffen, um die Besorgnis über das Handelsdefizit der EU in Höhe von 400 Milliarden Euro zum Ausdruck zu bringen und den Dialog angesichts der zunehmenden Spannungen offenzuhalten.

China seinerseits hat seine Handelsbeziehungen zu Russland im letzten Jahr vertieft. Das Handelsvolumen mit dem kriegführenden Land ist gestiegen, und einige Strategen weisen auf eine zunehmend einseitige Beziehung zu Pekings Gunsten hin.

"Russland ist eindeutig viel abhängiger von China, wenn es um Importe und hochentwickelte Industrieprodukte geht, die es braucht, während die russischen Märkte für chinesische Unternehmen nur eine vernachlässigbare Nebenrolle spielen", sagte der Yale-Forscher Jeffrey Sonnenfeld im Juli in einem Interview mit Business Insider.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.