Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.859,81
    -283,23 (-0,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.268,36
    -15,47 (-1,20%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Habeck auf IRA-Mission in Washington: Der Tag mit Bloomberg

(Bloomberg) -- Berlin und Paris sind heute in gemeinsamer Mission in Washington unterwegs. Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Amtskollege Bruno Le Maire treffen eine Reihe von US-Entscheidern inklusive Finanzministerin Janet Yellen um zu verhindern, dass der Inflation Reduction Act auf Kosten der europäischen Industrie geht. Der grüne Vizekanzler versuchte letzte Woche, als goldene Brücke für die USA eine “grüne Brücke” zu bauen und durch die Anrufung gemeinsamer Klimaziele die Gefahr eines Handelskriegs abzuwehren.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die gemeinsame Festlegung der Marktregeln für wichtige Bodenschätze sei “einer der vielversprechendsten Wege, um voranzukommen”, sagte Habeck am Montagabend im Gespräch mit Bloomberg TV. Beide Seiten erörtern ein mögliches Abkommen über strategisch bedeutende Rohstoffe, das die EU wie einen Freihandelspartner behandeln würde. Damit kämen europäische Unternehmen in den Genuss einiger der Vorteile von Washingtons Inflationsbekämpfungsgesetz.

WERBUNG

Die Hauptverantwortung für die Beziehung liegt allerdings in Brüssel, wo die Europäische Kommission letzte Woche ein grünes Industriepaket vorgeschlagen hat. Die Wettbewerbsminister der Union werden heute in Stockholm einen ersten Blick darauf werfen. Allerdings dürfte es den Staats- und Regierungschefs am Ende nicht erspart bleiben, ihre Meinungsverschiedenheiten über Änderungen bei den Beihilferegeln und deren Finanzierung Ende dieser Woche bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel zu überwinden.

AKTUELLE MELDUNGEN:

  • Die Hauptaktionäre der Telekom Austria haben die Abspaltung der Funkmastensparte auf den Weg gebracht. Sie soll an der Wiener Börse notiert werden.

  • Die Credit Suisse hat informierten Kreisen zufolge die Bonusgespräche mit einigen leitenden Bankern vertagt.

  • AMS Osram setzt mit Blick auf die Konjunktur seine Dividendenpolitik aus. Das bereinigte Q4-Ergebnis nach Steuern fiel im Jahresvergleich um 75%.

  • Die Schweizer Holcim hat erneut eine Übernahme bekannt gegeben. Sie übernimmt nun den amerikanischen Dachsystemhersteller Duro-Last.

  • Siemens Energy hat den Ausblick auf die Nettoverluste 2023 bestätigt und eine Kapitalerhöhung über bis zu 1,5 Milliarden Euro angekündigt.

  • Unter der Führung von Felix Engelhardt, Ex-Investmentbanker der Commerzbank, geht in dieser Woche in Berlin die M&A-Boutique Zumera an den Start.

ANALYSEN:

  • Nach der Neujahrsrally an den Börsen scheinen Hedgefonds verunsichert. Sie haben sowohl ihre Wetten auf Kursgewinne als auf Verluste gestutzt. Dabei ist ihre Gesamt-Engagement so stark gesunken wie seit Januar 2021 nicht mehr.

AKTIENMÄRKTE | Die Börse Hongkong tendiert am Dienstag etwas fester während die Märkte in Japan und auf dem chinesischen Festland seitwärts gehen. In Indien kam es zu einer Kurserholung von 14% bei den Titeln von Adani Enterprises. Milliardär Gautam Adani hat ein Kreditvolumen von mehr als 1 Milliarde Dollar vorzeitig getilgt. Die Wall Street schloss am Montag leichter, nachdem das Kursniveau zuvor überkaufte Werte erreicht hatte. Im Fokus des Interesses steht heute ein Interview mit Fed-Chef Powell beim Economic Club of Washington.

RENTENMÄRKTE | Die europäischen Staatsanleihemärkte weiteten am Montag die Freitagseinbußen aus. EZB-Rat Holzmann betonte, die Zentralbank müsse der Inflation weiterhin die Zähne zeigen. Sein Kollege Vasle erklärte, die Zinserhöhungen im Euroraum seien noch lange nicht vorbei. Frankreich mandatierte Banken für eine 30-jährige Anleihe. Heute zapfen Deutschland und Österreich den Primärmarkt an.

ROHSTOFFMÄRKTE | Der Ölmarkt legt den zweiten Tag in Folge deutlich zu. Saudi Aramco hat die meisten Preise für Rohöl erhöht, das nach Asien geliefert wird. Hintergrund ist wachsender Optimismus zum Nachfrageausblick in China. Auch Gold weitete den Preisanstieg vom Montag aus. Mit Interesse erwartet werden die heutigen Aussagen von Fed-Chef Powell.

TERMINE AM DIENSTAG

  • Quartalszahlen Europa: Siemens Energy, Teamviewer, BNP Paribas, AMS-Osram, BP, Banca Monte dei Paschi di Siena, Qiagen

  • Konjunkturdaten Europa: Produktion im produzierenden Gewerbe, Reallöhne Deutschland; Währungsreserven Schweiz; EZB-Konsumentenumfrage

  • Quartalszahlen USA: Linde, Dupont de Nemours, Signa Sports United

  • Konjunkturdaten USA: Handelsbilanz

  • 15:00 EZB veröffentlicht Berichte zu den Anleihekaufprogrammen APP und PEPP

  • 17:00 Fed-Chairman Powell spricht im Economic Club of Washington

  • 18:00 EZB-Direktorin Schnabel, Teilnahme an Web-Seminar bei Finanzwende e.V.

  • 18:00 Finanzminister Lindner, Rede auf Fachtagung der Stiftung Marktwirtschaft

  • 19:00 Wirtschaftsminister Habeck und Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Le Maire, PK nach Gesprächen mit u.a. US-Handelsministerin Raimondi und US-Finanzministerin Yellen

  • Präsident Biden, Rede zur Lage der Nation

  • Ionos-IPO: Ende der Zeichnungsfrist und Bekanntgabe des Ausgabepreises

  • RTL Group: Führungskräfte-Meeting möglicherweise mit Bekanntgabe eines Stellenabbaus und Aussagen zur Zukunft des Magazinportfolios

--Mit Hilfe von Michael Nienaber.

©2023 Bloomberg L.P.