Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    18.089,64
    +21,43 (+0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.896,07
    +15,65 (+0,32%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.336,80
    +7,80 (+0,33%)
     
  • EUR/USD

    1,0730
    -0,0006 (-0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.737,42
    -355,37 (-0,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.351,98
    -37,42 (-2,69%)
     
  • Öl (Brent)

    80,42
    +0,09 (+0,11%)
     
  • MDAX

    25.591,23
    +107,72 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.325,73
    +3,01 (+0,09%)
     
  • SDAX

    14.525,98
    +53,62 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.179,46
    +37,31 (+0,46%)
     
  • CAC 40

    7.601,65
    +30,08 (+0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Hängepartie: Belgien bittet um Übergangsfrist für EZB-Rat Wunsch

(Bloomberg) -- Die belgische Regierung konnte sich noch immer nicht auf eine Verlängerung der Amtszeit von Notenbankchef Pierre Wunsch einigen. Da dessen Mandat schon am Neujahrstag abgelaufen ist, hat sie nun um eine vorübergehende Verlängerung ersucht.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Premierminister Alexander De Croo hat die belgische Nationalbank gebeten, zu prüfen, “wie Wunsch ausnahmsweise für einen kurzen Zeitraum” auf der Grundlage des “Kontinuitätsprinzips” im Amt bleiben kann. Dies geht aus einem Schreiben hervor, das Bloomberg News vorliegt.

WERBUNG

Das fünfjährige Mandat von Wunsch lief am 1. Januar aus. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über andere Postenbesetzungen in der belgischen föderalen Verwaltung wurde es bislang noch nicht verlängert.

Die Regierung werde ihre Beratungen über die Wiederernennung von Wunsch bald abschließen, hieß es in dem Schreiben. Die Notenbank wurde gebeten, “die notwendigen Vorkehrungen zu diesem Zweck zu treffen, bis eine Entscheidung” der Regierung vorliegt.

Der liberale Flame De Croo führt seit 2020 eine breite Koalitionsregierung in Belgien. Der als geldpolitischer Falke geltende 56-jährige Wunsch kommt aus einer ebenfalls liberalen wallonischen Partei. Er ist seit 2011 bei der Zentralbank und seit 2019 ihr Gouverneur.

Die Amtszeiten bei der Notenbank Belgiens können verlängert werden, bis der Gouverneur das offizielle Rentenalter erreicht. Die Ernennung wird durch ein königliches Dekret wirksam, das vom belgischen König unterzeichnet wird.

Die belgische Zeitung De Tijd berichtete zuerst über den Brief von De Croo. Nach ihren Informationen stand der Premierminister bereits in Kontakt mit Christine Lagarde. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank habe grünes Licht für eine Übergangsregelung gegeben, sofern Wunsch so bald wie möglich ein neues Mandat erhält.

Das Büro des Premierministers und ein EZB-Sprecher lehnten Stellungnahmen ab.

Laut einem Sprecher der belgischen Nationalbank wird der Regentenrat, das höchste interne Gremium, in den nächsten Tagen zusammentreten, um zu überlegen, wie die kontinuierliche Arbeit der Zentralbank am besten gewährleistet werden kann.

Überschrift des Artikels im Original:Belgium Seeks Short Extension For Central Banker Wunsch’s Term

©2024 Bloomberg L.P.